Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Nach der Oper. Würgeengel" - Eine masochistische Komödie von Martin Wuttke nach Luis BuñuelBurgtheater Wien: "Nach der Oper. Würgeengel" - Eine masochistische Komödie...Burgtheater Wien: "Nach...

Burgtheater Wien: "Nach der Oper. Würgeengel" - Eine masochistische Komödie von Martin Wuttke nach Luis Buñuel

Premiere 12. Februar 2012, | 20.00 Uhr, Kasino. -----

Wie im Theater: Auftritt aufs Stichwort. “Ich bitte um Verzeihung, ich habe das übliche Menü heute umgestellt.“ - „Oh that’s wonderful!“ In Anlehnung an Luis Buñuels Film „Der Würgeengel“, der 1962 in Mexiko innerhalb von nur zehn Tagen abgedreht wurde, inszeniert Martin Wuttke ein überbordendes Szenario einer schicksalhaften Zusammenkunft.

Was man sehen kann, ist, dass eine Gruppe von Leuten nicht tun kann, was sie möchte: es ist die unerklärliche Unmöglichkeit, eine ganz einfache Lust zu befriedigen.

Der Abend beginnt mit dem letzten Akt einer romantischen Oper. Hier hat sich die Gesellschaft stimuliert, die das Ehepaar Nóbile in ihr mondänes Haus geladen hat, um ihr den alles vollendenden Rahmen für eine berauschende Soiree in Gegenwart der Oper zu bieten.

Die Bediensteten bereiten die Party vor, die Schiffbrüchigen von der Straße der Vorsehung treffen samt ihrer Gastgeber ein. Nach und nach verschwinden die Angestellten heimlich vor den Augen der geladenen Gäste. „Wir wollen nicht irgendwelche Theorien aufstellen. Die Leute werden ihre Gründe gehabt haben, plötzlich zu verschwinden. Ja, denselben Grund wie die Ratten, die das sinkende Schiff zu verlassen pflegen ehe es absäuft.“

Die festliche Soiree misslingt. Doch entgegen jeder Konvention löst sich die erregte Gesellschaft trotz später Stunde nicht auf. Die Musik reißt nicht ab. Bis zum letzten Ton wird sie weiter spielen. Für die eingeschlossenen Menschen vergeht unbestimmte Zeit. Die Grenzen von Wahn und Wirklichkeit verwischen. - Das ist alles, was wir zu lernen haben, das Schicksalhafte zu wollen und es selbst auszuführen. Aber das ist doch ein Paradox!

Regie: Martin Wuttke

Bühne & Kostüm: Nina von Mechow

Musik: Arno Waschk

Video: Meika Dresenkamp

Licht: Voxi Bärenklau

Dramaturgie: Anna Heesen, Amely Joana Haag

mit

Andrea Clausen

Franz Csencsits

Stefanie Dvorak

Lucas Gregorowicz

Maria Happel

Gerrit Jansen

Ignaz Kirchner

Oliver Masucci

Peter Matic

Peter Miklusz

Dirk Nocker

Branko Samarovski

Yohanna Schwertfeger

Anna Starzinger

Catrin Striebeck

Adina Vetter

Stefan Wieland

Bibiana Zeller

Sopran

Hege Gustava Tjønn

Mezzosopran

Agnes Palmisano

Tenor

Martin Mairinger

Bassbariton

Duccio Dal Monte

Orchester

MusikerInnen der MDW unter der Leitung von Arno Waschk.

Montag, 13.02.2012 | 20.00 Uhr

Mittwoch, 15.02.2012 | 20.00 Uhr

März

Mittwoch, 07.03.2012 | 19.00 Uhr

Freitag, 09.03.2012 | 19.00 Uhr

Montag, 12.03.2012 | 19.00 Uhr

Mittwoch, 14.03.2012 | 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche