Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: Junge Autorinnen und Autoren gesuchtBurgtheater Wien: Junge Autorinnen und Autoren gesuchtBurgtheater Wien: Junge...

Burgtheater Wien: Junge Autorinnen und Autoren gesucht

Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2011.

Der Deutsche Literaturfonds e.V. fördert in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater deutschsprachige Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ihren dramatischen Texten.

8. Werkstatttage Burgtheater Wien, 3. – 16. Oktober 2011. Während eines 14-tägigen Arbeitsaufenthaltes haben acht junge Dramatikerinnen und Dramatiker die Gelegenheit, mit Schauspielern des Burgtheaterensembles, Regisseuren und Dramaturgen an einem noch unfertigen Text zu arbeiten und diesen weiterzuentwickeln. In der ersten Woche steht das Gespräch über die Texte und grundsätzliche Fragen zur Aufführungspraxis und Theaterästhetik im Mittelpunkt. Gemeinsame Vorstellungsbesuche bieten weiteren Stoff für Diskussionen.

In der zweiten Woche stehen die Überprüfung der Texte in der Bühnensituation und ihre Weiterentwicklung im Zentrum. Bereits Geschriebenes wird ausprobiert und Neues entwickelt. Zum Abschluss der Werkstatttage werden Ausschnitte der Arbeitsergebnisse und die Autorinnen und Autoren selbst bei einem Stückefest dem Publikum vorgestellt. So können sich die Zuschauer von Stückkonzeption, Arbeitsprozess und Resultat anhand exemplarischer Szenen ein Bild machen.

Ein Text eines der Teilnehmer oder einer der Teilnehmerinnen der Werkstatttage wird von der Jury ausgewählt und in der kommenden Spielzeit am Burgtheater aufgeführt.

Es werden maximal acht Autorinnen und Autoren von der Jury eingeladen. Hotel, Unterkunft, Theaterbesuche und Verpflegung sind frei, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen nur die Kosten ihrer An- und Abreise.

Die Werkstatttage werden veranstaltet von:

Burgtheater Wien und Deutscher Literaturfonds e.V.

Die Teilnahmebedingungen

Sie sind nicht älter als 35 Jahre, haben bereits mindestens ein Theaterstück geschrieben und arbeiten an einem weiteren Stück.

Zusätzlich erfüllen Sie eines der folgenden Kriterien:

1. Sie haben bereits einen Verlag oder sind mit einem Verlag im Gespräch

oder 2. Ihnen liegen Empfehlungsschreiben von zwei Persönlichkeiten des Theaters, einer Universität, Hochschule oder Akademie vor

oder 3. Sie studieren Szenisches/Kreatives Schreiben an einer Hochschule, Akademie oder Universität

Die Stücke

Bewerben Sie sich bitte mit zwei Stücken:

1. ein Stück, das Sie fertiggestellt haben und an dem Sie die Arbeit als abgeschlossen betrachten.

2. ein Stück, an dem Sie während der Werkstatttage arbeiten möchten. Es sollte eine sich in Arbeit befindende Fassung eines Stücks sein, mit dem Sie sich während der Werkstatttage intensiv beschäftigen möchten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Gunther Nickel beim Deutschen Literaturfonds in Darmstadt

(nickel@deutscher-literaturfonds.de) oder an Annette Friebe, Dramaturgie Burgtheater (annette.friebe@burgtheater.at)

Anmeldung

Das Bewerbungsformular gibt es als PDF

www.burgtheater.at/Content.Node2/home/ueber_uns/aktuelles/Werkstatttage-2011-12.at.php

Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2011

(Datum des Poststempels)

Wenn Sie an den Werkstatttagen am Wiener Burgtheater teilnehmen

möchten, schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:

1. den Anmeldeantrag

2. einen aktuellen Lebenslauf

3. ein fertiges Theaterstück

4. Szenen oder Arbeitsproben des Stückes, an dem Sie während der Werkstatttage arbeiten wollen

5. ggf. zwei Empfehlungsschreiben (sollten Sie über keinen Verlag oder Verlagskontakt verfügen)

6. ggf. eine Immatrikulationsbescheinigung (sollten Sie Szenisches/Kreatives Schreiben studieren)

Bitte senden Sie das Formular und alle Unterlagen an:

Deutscher Literaturfonds e.V.,

Alexandraweg 23

D-64287 Darmstadt

Telefon +49(0)6151 / 40 93-0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche