Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in...“Breaking the Waves”...

“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg

Premiere Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Bess gilt in ihrer kleinen, streng religiösen Gemeinde an der schottischen Küste als Außenseiterin: stark im Glauben, aber schwach im Geist.

Sie trifft Jan (René Schwittay), der als Arbeiter auf einer Bohrinsel sein Geld verdient. In der Liebe zu ihm blüht Bess auf, und es gelingt dem Paar, der Enge der fundamentalistischen Gemeinde und von Bess’ Familie zu entkommen. Ihr gemeinsames Glück währt jedoch nur kurze Zeit. Schon bald muss Jan wieder zur Arbeit auf die Bohrinsel, und Bess verzweifelt fast darüber. Sie betet inbrünstig um seine Rückkehr. Gott erfüllt ihren Wunsch, jedoch auf die schrecklichste Weise: Jan verletzt sich bei einem Arbeitsunfall und wird querschnittsgelähmt mit wenig Aussicht auf Heilung zurücktransportiert. Bess beschließt, jedes Opfer für seine Heilung zu bringen. Und Gott erlegt ihr schwere Prüfungen auf: Jan wünscht sich, dass sie sich andere Liebhaber sucht und ihm anschließend von ihren Begegnungen berichtet. Als sich Jans Zustand immer mehr verschlechtert, ist Bess bereit, auch ihr eigenes Leben zu opfern. Selbst für ihre Schwester Dodo und den Arzt Dr. Richardson ist an Bess kein Herankommen mehr.

 

Die Geschichte scheint auf ein tragisches Ende zuzusteuern, als es zu einer überraschenden Wendung kommt … “Breaking the Waves“ scheint unsere Moral und unsere Vernunftanschauungen auf den Kopf zu stellen. Und wenn am Schluss der Himmel zur großen Gegenwart in dieser Amour fou wird, dann scheint das Wunder zu siegen. „Breaking the Waves“ ist die mitreißende Erzählung einer Liebe, die diese Welt überwunden hat. Regisseur Jan Jochymski inszenierte in Magdeburg bereits „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann und erarbeite zuletzt den Recherche-Abend „ich:planet“.

 

Regie Jan Jochymski

Bühne und Kostüme Thilo Reuther

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑