Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe StuttgartBIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe StuttgartBIRTHDAY von Andreas...

BIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 08.01.2014, 20:00 Uhr. -----

BIRTHDAY! ist Feier, Totengedenken, Wissenstransfer. Der Gastgeber ist tot und wird herbei erzählt. Er fuellt den Raum und die Köpfe. Es wird Wein getrunken. Die Nachbarstochter hält ein Ständchen. Ein Gast hält eine Rede.

Mit eisernem Willen wird an der Genussfähigkeit festgehalten, bis sie zusammenbricht, der Erzähler verschwindet und macht Platz für Neues. Was bleibt, ist die persönliche Erinnerung oder die gemeinschaftliche Rekonstruktion. Andreas Liebmann arbeitet als Autor, Performer und Regisseur und setzt an diesem Abend seine Grenzgänge zwischen Dokumentation, Fiktion und Gesellschaftsproduktion fort.

 

Andreas Liebmann erinnert an diesem Abend an das Geburtstagsfest eines mittlerweile verstorbenen Hirnforschers, an dem er selbst anwesend war. Mit dem Hirnforscher ging ein Mensch, der nicht nur viel wusste, sondern auch eine ganz besondere Art hatte, sein Wissen zusammenzudenken und zu erzählen. Hirnforschung, das Erlebnis von Krankheit, Weltumseglungen, Naturbeobachtungen und gierig verschlungene Weltliteratur bildeten ein einzigartiges Denksystem. Leben, Wissenschaft und Poesie waren dabei gleichwertige Quellen des Wissens und der Imagination. Heute sirren Gedankenfetzen, Ambivalenzen, Echos. Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn man ihn ins Theater importiert? Wer gestorben ist, hat seinen Beitrag geleistet. Der Austausch ist Sache der Lebenden.

 

Liebmann bringt in Birthday! die grosse Frage auf die Bühne, wie man das Leben zu etwas Grossartigem machen kann. Dafür hat er sich mit Ana Berkenhoff verstärkt (…). Jeder ihrer Auftritte ist eine kleine Feier des Hierseins, und damit ein Gegenkonzept zum Leben der Männer, das auf Erkenntnis und Nachruhm ausgerichtet war. (Tagesanzeiger)

 

Mit BIRTHDAY setzt Andreas Liebmann seine ästhetische Beschäftigung mit seinen Gesprächen mit dem Hirnforscher Volk-Orlowski fort, die er 2011 in seinem Stück MEIN PRÄHISTORISCHES HIRN verarbeitet hatte (UA Theater Freiburg). Eine für das Theater Rampe mit der Schauspielerin Astrid Meyerfeldt aufgenommene Soundinstallation aus diesem Stück ist parallel zu den Vorstellungen von BIRTHDAY im Atelier ausgestellt.

 

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Präsidialabteilung der Stadt Zürich, der Ernst Göhner Stifung, der Georges & Jenny Bloch Stiftung und von Migros Kulturprozent.

Hauptkulturstadtfond logo_stadt zürich Migros Kulturprozent

 

In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Rote Fabrik (Zürich) und Auawirleben (Bern).

 

Weitere Vorstellungen: 09. – 11.01. und 15. – 17.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑