Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006 BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006 BIENNALE BONN: INDIEN |...

BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006

Theater, Tanz, Musik, Literatur, Film & Kunst.

 

Bonn sagt „namasté“: Herzlich willkommen, Indien! Mit Indien stellt die BIENNALE BONN in diesem Jahr ein Land vor, dessen kulturelle Vielfalt seinesgleichen sucht. Dieser vielfältigen Gegenwart bietet die BIENNALE BONN 2006 unter maßgeblicher Beteiligung des Theaters Bonn ein Forum.

 

 

Noch nie hat es eine so konzentrierte spartenübergreifende Präsentation der zeitgenössischen Kultur Indiens gegeben – eine bisher einzigartige Gelegenheit, die herausragenden Künstler Indiens live zu erleben.

Die kulturellen Metropolen des Landes sind Delhi und Bombay (Mumbai), Kalkutta (Kolkata) und Bangalore. Bangalore steht für das IT-Paradies, Bombay für das Bollywood-Kino,

Kalkutta ist Heimstatt vieler anglo-indischer Autoren und Delhi das politische Zentrum eines Landes, das sich als booming nation einen Platz an der Weltspitze der Wirtschaftsnationen erobert hat – und das als weltgrößte Demokratie, die sich bei allen kommunalen Problemen als tragfähig erwiesen hat. Indien ist in der Moderne angekommen – und zwar in einer ganz eigenen Variante. Wir im Westen wissen – trotz Bollywood und Indian Beats – noch immer sehr wenig von dieser Entwicklung, die gekennzeichnet ist von der Übersetzung altüberlieferter Traditionen in zeitgenössische Ausdrucksformen in Theater, Tanz, Musik, Literatur, Film und Bildender Kunst. Der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne prägt auch die künstlerischen Sujets: einerseits indische Götter und Helden der seit Jahrtausenden lebendigen Epen, andererseits brisante Themen einer Gegenwart, die sich in den letzten Jahren rasant gewandelt hat und das bewährte soziale Gefüge Indiens aufzulösen droht.

 

Die BIENNALE BONN :INDIEN präsentiert 12 Theatergruppen, 4 Tanzproduktionen,

1 Oper, 5 Literaturveranstaltungen, 6 Konzerte und zwei Party-Events. Darüber hinaus nähern sich 5 Ausstellungen in Kooperation mit Bonner Museen dem Thema, ebenso wie ein zweitägiges Symposion in Kooperation mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn. An mehreren Abenden werden zudem indische Dokumentar- und Spielfilme gezeigt.

 

 

Künstlerische Leitung: Klaus Weise, Steffen Kopetzky

Festival Management: Elena Krüskemper biennale@bonn.de

Geschäftsführung THEATER BONN: Klaus Weise, Joachim Fiedler

 

www.theater-bonn.de

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑