Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: WallensteinvorverkaufswarteschlangeBerliner Ensemble: WallensteinvorverkaufswarteschlangeBerliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: Wallensteinvorverkaufswarteschlange

An der Theaterkasse des Berliner Ensembles bilden sich lange Warteschlangen:

Der Vorverkauf zu Peter Steins 10stündiger Inszenierung von Schillers WALLENSTEIN mit Klaus Maria Brandauer in der Titelrolle hat begonnen.

 

 

Alle 1.222 Plätze der Premiere am 19. Mai sind schon verkauft.
Für alle anderen 29 Vorstellungen gibt es natürlich noch Karten.

 

Newsletter WALLENSTEIN
Liebe Besucher des BERLINER ENSEMBLES,

heute, 1. März, beginnt der Kartenverkauf für Schillers W A L L E N S T E I N
Alle drei Teile an einem Tag.
Inszenierung Peter Stein
Premiere 19. Mai


Wer spielt?
Klaus Maria Brandauer ist Wallenstein
Mit: Friederike Becht (Thekla)*, Anke Engelsmann (Kammerfrau), Elke Petri (Herzogin von Friedland/Marketenderin), Elisabeth Rath (Gräfin Terzky), Marina Senckel (Aufwärterin/Fräulein Neubrunn), Heinrich Buttchereit (Bürger/Wallensteins Kammerdiener), Alexander Fehling (Max Piccolomini/Rekrut)**, Peter Fitz (Octavio Piccolomini), Daniel Friedrich (Graf Terzky), Horst Germer (8. General), Klaus Hecke (2. Ulan/Götz/2. Bedienter), Dieter Hilpmann (10. General), Jürgen Holtz (Buttler), Boris Jacoby (Trompeter/Rittmeister Neumann), Dieter Janke (6. General), Roman Kaminski (2. Holkischer Jäger/Colalto/Oberst Wrangel), Michael Kinkel (2. Scharfschütze/2. General Deodati/Major Geraldin), Ernst König (7. General), Thorsten Loeb (2. Kürassier/2. Bedienter), Detlef Lutz (1. Tiefenbacher Arkebusier/Don Maradas/Bürgermeister von Eger), Tobias Maehler (1. Kroat/1. Bedienter), Christopher Nell (2. Buttlerischer Dragoner/4. General/Adjudant), Dirk Ossig (1. Kürassier/3. Bedienter/Gefreiter), Rainer Philippi (Illo/Soldatenschulmeister), Uli Pleßmann (Isolani/Bauer), Markus Roland (Bauernknabe), Michael Rothmann (Devroux/1. Ulan/Tiefenbach), Michael Rotschopf (1. Buttlerischer Dragoner/Kriegsrat von Questenberg/Schwedischer Hauptmann), Walter Schmidinger (Seni Baptista), Martin Schneider (1. Holkischer Jäger/Ein Kornett/Kurier), Martin Seifert (Wachtmeister/Kellermeister/Stallmeister von Rosenberg), Konrad Singer (1. Scharfschütze/4. Bedienter/3. Kürassier), Waldemar Starosta (9. General), Hans Stetter (Konstabler/1. General Forgatsch/Gordon), Ronny Tomiska (2. Tiefenbacher Arkebusier/Octavios Kammerdiener), Axel Werner (MacDonald/Kapuziner/5. General), Mathias Znidarec (2. Kroat/3. General/Page der Herzogin)
und über 80 Statisten, Kinder und Musiker

*Absolventin der UdK Berlin
**Absolvent der Schauspielschule Ernst-Busch


Regie Peter Stein
Bühne Ferdinand Wögerbauer
Kostüme Moidele Bickel
Musik Arturo Annecchino


Wo wird gespielt?
In der Kindl-Brauerei (Preuss-Halle), Werbellinstraße 50, 12053 Berlin/Neukölln


Wie kommt man hin?
U-Bahn 2 Minuten Fußweg von der U8 Haltestelle: Boddinstraße
4 Minuten Fußweg von der U7 Haltestelle: Rathaus Neukölln oder Karl-Marx-Straße
Bus 104, 167 bis Haltestelle: Morusstraße
S-Bahn bis S-Bahnhof Hermannstraße, weiter mit Bus 344 bis Haltestelle: Herrfurthstraße

Auf dem Gelände sind Parkplätze vorhanden.


Wie bekommt man Karten? Wieviel kosten sie?
Ab 1. März an der Kasse des Berliner Ensembles
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin

● Kassenöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage: 11 bis 18 Uhr

● Reservierungen:
Telefon: 030/28408 -155 (am 1. und 2. März bis 22.00 Uhr)
Fax: 030/28408 -155
Mail: theaterkasse@berliner-ensemble.de
Gruppenermäßigungen bitte anfragen Tel. 030/28408 -187



Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑