Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Maxim Gorki Theater-Produktion "Und dann kam Mirna" erhält den Friedrich-Luft-Preis Berlin: Maxim Gorki Theater-Produktion "Und dann kam Mirna" erhält den...Berlin: Maxim Gorki...

Berlin: Maxim Gorki Theater-Produktion "Und dann kam Mirna" erhält den Friedrich-Luft-Preis

Die Inszenierung Und dann kam Mirna in der Regie von Sebastian Nübling erhält den Friedrich-Luft-Preis 2015 der Berliner Morgenpost als „Beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres“. Das Stück habe die Jury überzeugt, weil hier „Lebensentwürfe und Generationen temporeich aufeinander prallen.

Die Inszenierung vertraut dem Text von Sibylle Berg, entwickelt schnell einen eigenen Rhythmus und torpediert mit Verve und auch Komik Idealbilder von Müttern und Töchtern.“, so heißt es in der Begründung. Die Auszeichnung geht an Gorki-Hausregisseur Sebastian Nübling, der Termin der Preisverleihung wird noch bekanntgegeben.

 

Und dann kam Mirna, geschrieben von Sibylle Berg wurde am Maxim Gorki Theater am 24. September 2015 uraufgeführt. Es ist die zweite Produktion am Gorki, für die die Schriftstellerin Sibylle Berg und Gorki-Hausregisseur Sebastian Nübling zusammengearbeitet haben. Vorausgegangen war das Stück Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen, uraufgeführt 2013, über vier junge rebellische Frauen, die eine bissige und energiegeladene Bestandsaufnahme ihrer Welt ablieferten (Choreographie: Tabea Martin). Und dann kam Mirna erzählt die Geschichte der Frauen weiter: Die Freundinnen sind älter geworden, haben Kinder gekriegt und planen einen Umzug in ein neues Leben. Die vier SchauspielerInnen hat Regisseur Sebastian Nübling um eine Gruppe von vier Mädchen ergänzt, die die Tochter Mirna spielen. Auch für dieses Stück arbeitete Sebastian Nübling mit der Choreographin Tabea Martin zusammen.

 

Und dann kam Mirna ist bereits für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert.

 

Und dann kam Mirna

von Sibylle Berg

Regie: Sebastian Nübling

Choreographie: Tabea Martin,

Bühne: Magda Willi, Moïra Gilliéron,

Kostüme: Ursula Leuenberger,

Dramaturgie: Katja Hagedorn

 

Mit: Suna Gürler / Rahel Jankowski / Cynthia Micas / Çiğdem Teke und Sarah Böcker / Aydanur Gürkan / Nilu Kellner / Fée Mühlemann / Amba Peduto / Zoé Rügen / Marie Carlota Schmidt / Annika Weitzendorf

 

Uraufführung am 24. September 2015

 

Die nächsten Vorstellungen:

 

Am 25.März 2016: Beide Stücke an einem Tag

18.00 Uhr: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen

19.30 Uhr: Und dann kam Mirna

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑