Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: "Ihre Bohème"Berlin: "Ihre Bohème"Berlin: "Ihre Bohème"

Berlin: "Ihre Bohème"

Puccinis „Bohème“ in einer Fassung der Neuköllner Oper

Premiere 3. April 2008 um 20 Uhr

 

Gemeinhin die große Oper über eine lebenslustige Männer-WG, ist Puccinis Bohème doch zugleich ein ergreifendes Drama über die Vergänglichkeit des Lebens und der Liebe, auf der von Anbeginn der Schatten von Krankheit und Tod liegt.

In einer Zeit, die das Alter so extrem problematisiert wie sie einem keimfreien Jugendkult huldigt, liest sich Puccini wie ein politischer, musikdramatischer Kommentar.

 

In der Fassung von Rainer Holzapfel sind die Lebenskünstler unserer Bohème in die Jahre gekommen, sie sind Sänger, die ihr ganzes Berufsleben gesungen und mit ihrer Stimme auf der Bühne gestanden haben; nun im „Ruhestand“, will das Leben nicht Ruhe geben, drängen sich Gefühle und Erinnerungen auf: an die großen Partien und Rollen, an die Erfolge und die Emotionen, die sich mit ihnen in den Leib gelagert haben. Unsere Inszenierung geht mit einem Ensemble von fünf alt gewordenen Sängern und zwei Kollegen aus der anderen, jungen Generation auf eine Reise in die Erinnerung und in eine Gegenwart, in der die Körper zwar gealtert, Vitalität und Lebensfreude aber ungebrochen sind. Und konfrontiert es mit einem kleinen, aber dynamischen Orchester unter der Leitung einer jungen Dirigentin.

 

Nicht nur, aber auch als Kommentar zu den vielen gegenwärtig gezeigten Bohème-Inszenierungen, stellt die Neuköllner Oper ihre Sicht zur Diskussion – und gezielt in eine „Methusalem-Syndrom“ - Debatte, die im starren Blick auf die demographischen und sozialpolitischen Aspekte den Blick auf Würde und Wert des Alters zu verlieren scheint.

 

Nach den Erfolgen von BizetLounge: Perlenfischer und Orlando ist Ihre Bohème die dritte Inszenierung von Rainer Holzapfel für die Neuköllner Oper.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑