Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet...

"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen

Premiere am 22. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eva, Christine, Rainer, Leo und Eckhard wollen mit einer Wohltätigkeitsgala Spenden für ein afrikanisches Schulprojekt sammeln. Doch inwieweit darf man die Schicksale der afrikanischen Kinder instrumentalisieren, damit sich am Ende möglichst niemand an den Spendenboxen vorbei schummelt?

Soll man auf die Tränendrüse drücken oder gibt es schon eine reflexhafte Abwehr gegen große, traurige Kinderaugen, mit denen die Hilfsorganisationen einem doch nur ans Portemonnaie wollen? Braucht man einen prominenten Paten, damit einem überhaupt jemand zuhört oder besser direkt eine schwarze Afro- … äh – Dings …?

»Ich finds halt … ich, äh, finde, wie sich dieser Abend so entwickelt, so eine … gutmenschliche Betroffenheitsveranstaltung, und jeder gibt’n Euro … Also ich äh, aber gut, wenn euch das nicht so geht, gut, egal.«

Mit viel Wortwitz und entlarvenden Versprechern lässt Ingrid Lausund ihre Figuren von einem Political-Correctness-Fettnäpfchen ins nächste stapfen und konfrontiert uns so mit unserem Unwohlsein, in einer globalisierten Welt auf Kosten anderer zu leben. Wenn der Benefizabend misslingt, sind die Leidtragenden schließlich die 80 Millionen … nein, Verzeihung … 8 Millionen hungernden Kinder, in Guinea-Bissau im ostafrikanischen … – oder war es westafrikanischen? Teil – also Afrikas …

Am Theater Aachen war von Ingrid Lausund bereits »Konfetti! – Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« in der Kammer zu sehen.

Inszenierung Marion Schneider-Bast

Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann

Dramaturgie Harald Wolff

Mit Lara Beckmann, Torsten Borm, Rainer Krause, Benedikt Voellmy, Britta Hübel

02. Februar 2016

02. | 05. | 11. März 2016

02. | 16. | 29. April 2016

13. | 29. Mai 2016

03. Juni 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche