Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenBEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik...BEN HUR von Rob Ballard...

BEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 15. Juli 2017 | 20 Uhr. -----

Was zum Teufel ist los im Imperium? Die Judäer tanzen der Besatzungsmacht auf der Nase herum! Noch dazu ist für ein exzeptionelles Reich wie das Römische im gelobten Land außer reichlich Sand nichts zu holen.

Und dann das: Ben Hur (jüdischer Prinz, Buch- und Filmheld) wird von seinem Jugendfreund Messala (fieser Verräter und Römer-Knecht) wider besseres Wissen als Verschwörer verurteilt - zu lebenslänglich Galeere. (Obwohl Wikipedia behauptet, dass es diese Strafe im antiken Rom gar nicht gab, die Galeeren seien von Vollprofis gerudert worden.) Ben Hur, der eigentlich eine Frau ist, erweist sich als äußerst tough; anlässlich einer Seeschlacht rettet er (oder sie) dem Galeerenkommandierenden mit Namen Arrius das Leben, woraufhin dieser ihn (oder sie) adoptiert.

Ben Hur lernt Rom und die Liebe kennen.

 

Der Geliebte ist leider Cäsar, und wie wir in der Schule gelernt haben, sind die Iden des März seine Deadline. Hass und Rachedurst zerfressen unsere Heldin, und so steuern wir unvermeidlich auf das spektakulärste Wagenrennen aller Zeiten zu...

 

Der Autor, Regisseur und ehemalige Straßenkünstler ROB BALLARD, ein offenbar an "Monty Python" geschulter Brite, setzt bei der Umsetzung des "unaufführbaren Monumentalschinkens"*** auf ein so unzulänglich wie leidenschaftlich nach Größe strebendes Darsteller-Quartett nebst ahnungslosem Regisseur. Es muss also was werden - auf alle Fälle ein heillos ausgelassener, absurder Spaß mit einer Extraportion Slapstick...! Im Übrigen beteuern die Beteiligten, dass während der Proben keine Pferde zu Schaden kamen.

 

Deutsch von Frank Sahlberger

 

Mit

Katharina Friedl | Wolfgang Haas

Armin Hägele | Sebastian Sash

 

Regie Philipp Weiche

Raum Peter Schultze

Kostüm Johannes Schrödl

Klangdesign Kai Taschner

Lichtdesign Stefan Bettinger

 

Bis 16. September

Jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

 

www.theaterviellaermumnichts.de

Gefördert vom Kulturreferat der LH München

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑