Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: PARADISO von Jörg Mannes mit Komponist und Cellist Giovanni Sollima, Staatsoper HannoverBallett-Uraufführung: PARADISO von Jörg Mannes mit Komponist und Cellist...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: PARADISO von Jörg Mannes mit Komponist und Cellist Giovanni Sollima, Staatsoper Hannover

Premiere Freitag, 12. Juni 2015, 19.30 Uhr. -----

Kein Paradies ohne Hölle: In "Paradiso", seiner neuesten Kreation für das Ballett der Staatsoper Hannover, begibt sich Ballettdirektor Jörg Mannes auf die Suche nach dem Garten Eden. Doch wo liegt besagter Ort?

Darauf hat jeder Einzelne eine andere Antwort. Arkadien kann in diametral entgegengesetzten Richtungen liegen. Ist es also im Chaos oder der Ordnung zu suchen, in der Ruhe oder in der Hektik zu finden?

Mannes schickt die aus dem Paradies Vertriebenen auf eine komödiantische Reise. Alle sind auf der Suche nach dem Gelobten Land. Versteckt, verschlossen oder gut bewacht warten die Sehnsuchtsorte darauf, entdeckt und erobert zu werden. Die Glücksjäger kommen einander in die Quere und wollen sich gegenseitig austricksen. Sie machen sich das Leben zur Hölle. Aber dann und wann öffnet sich ein Tor. Doch liegt dahinter die Erfüllung oder wartet da eine Enttäuschung?

Wegbegleiter bei dieser Glückssuche ist für Jörg Mannes der italienische Komponist und Star-Cellist Giovanni Sollima, mit dem ihn eine starke künstlerische Affinität verbindet. Sollimas Kompositionen fanden bereits Eingang in mehrere Produktionen von Jörg Mannes, darunter Hannover "Lux" (2009), "Ein Stück Zeit" (2010) und "Inferno" (2013). Für „Paradiso“ hat Jörg Mannes ausschließlich auf Kompositionen von Giovanni Sollima zurückgegriffen. Erstmals hat Sollima diesmal aber neue Kompositionen beigesteuert. Den Cello-Solopart spielt er am Premierenabend auch selbst.

Giovanni Sollima stammt aus einer Musikerfamilie und wurde in Palermo geboren. Er studierte Violoncello bei Giovanni Perriera und Antonio Janigro und Komposition bei seinem Vater Eliodoro Sollima und Milko Kelemen. Während seiner internationalen Karriere als Cellist arbeitete er mit Musikern wie Claudio Abbado, Giuseppe Sinopoli, Jörg Demus und Martha Argerich.

Von früher Jugend faszinierte Giovanni Sollima jede Art Musik, und er suchte nach neuen Verschmelzungen der unterschiedlichen Genres Klassik, Rock, Jazz und Volksmusik – aus Sizilien und anderer Mittelmeerländer. Inzwischen tritt Sollima hauptsächlich als Interpret eigener Werke an die Öffentlichkeit. Als Solist spielte er seine Musik mit unterschiedlichen Formationen – darunter die von ihm 1997 in New York gegründete Giovanni Sollima Band – an prestigeträchtigen Plätzen wie der Carnegie Hall in New York und dem Concertgebouw in Amsterdam oder der Wigmore Hall in London, aber auch an alternativen Orten wie der Knitting Factory in New York.

Giovanni Sollima arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Robert Wilson, Peter Greenaway, Peter Stein oder Marco Tullio Giordana und Choreographen wie Carolyn Carlson und Karole Armitage.

Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover wird dirigiert vom 1. Kapellmeister Mark Rohde. Die Bühne hat Florian Parbs entworfen, die Kostüme Rosa Ana Chanzá. Es tanzt das Ballett der Staatsoper Hannover.

Sa, 20.06., 19.30 Uhr

Sa, 27.06., 19.30 Uhr

Mi, 01.07., 19.30 Uhr

Mi, 08.07., 19.30 Uhr

Karten (21,50 bis 63,50 Euro zur Premiere; 20,50 bis 52,50 Euro am 20. und 27.06.; 18,50 bis 44,- Euro am 01. und 08.07.) gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter (0511) 9999-1111, unter www.oper-hannover.de sowie an den Kassen in Opern- und Schauspielhaus.

Für die öffentliche Generalprobe am Do, 11.06., 18.30 Uhr, sind noch Restkarten à 20,- Euro erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche