Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater AugsburgBallett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck,...Ballett "Liebe und...

Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater Augsburg

Premiere 6. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die dritte Ballett-Premiere in dieser Spielzeit. Liebe und Tragödien – auf ganz unterschiedliche Weise behandeln die Choreografien von Annabelle Lopez Ochoa und Christian Spuck diese Themen innerhalb des Ballettabends.

 

Als Choderlos de Laclos’ Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ 1782 erschien, löste er einen Skandal aus, der noch lange die Gerichte beschäftigen sollte. Die Choreografin Annabelle Lopez Ochoa verlegt die Handlung in das Jahr 2013, nutzt bei der Umsetzung aber Elemente des Barocks, um die Emotionen zu vertiefen.

 

Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ballett Augsburg Christian Spucks abstrakte Kreation „das siebte blau“. Als musikalische Vorlage dient dem heutigen Direktor des Zürcher Balletts dabei Franz Schuberts Komposition „Der Tod und das Mädchen“. Spucks Choreografie entsteht aus der Musik heraus, nicht, indem sie diese paraphrasiert, sondern indem sie mit ihr in einen Dialog tritt. Das Thema der Schubert'schen Komposition spielt in dem Ballett eine erkennbare Hauptrolle, doch findet und wahrt die Choreografie stets ihre ästhetische Eigenständigkeit. Ein Streichquartett der Augsburger Philharmoniker ist in beiden Stücken in die Szene integriert.

 

Gefährliche Liebschaften

Choreographie: Annabelle Lopez Ochoa

Bühne und Kostüme: Dieuweke van Reij

Dramaturgie und Konzept: Titus Tiel Groenestege

 

Marquise de Merteuil: Janet Sartore / Stayce Camparo

Madame de Volanges: Stayce Camparo / Coco Mathieson

Cécile de Volanges: Ana Dordevic / Ami Takazakura

Madame de Tourvel: Kelly Tipton / Yvonne Compaña Martos

Vicomte de Valmont: Jacob Bush / Riccardo De Nigris

Azolan, Kammerdiener: Theophilus Veselý / Patrick Howell

 

das siebte blau

Choreographie und Bühne: Christian Spuck

Kostüme: Miro Paternostro

 

Weitere Termine:

Do 11.04.13 · Sa 13.04.13 · So 21.04.13 · Fr 10.05.13 · Do 16.05.13 · Sa 25.05.13 · Di 04.06.13 · Fr 14.06.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑