Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Baby Baby Balla Balla (Tom, Dick and Harry) in BautzenBaby Baby Balla Balla (Tom, Dick and Harry) in BautzenBaby Baby Balla Balla...

Baby Baby Balla Balla (Tom, Dick and Harry) in Bautzen

Eine Komödie von Ray und Michael Cooney

Premiere 1.12.2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus des deutsch-sorbischen Volkstheaters

Der Komödien-Guru Ray Cooney („Und alles auf Krankenschein“) und sein Sohn Michael („Cash“) halten auch in ihrem neuesten Stück, was der Name Cooney seit Jahren verspricht.

«Baby Baby, Balla Balla!» (Tom, Dick and Harry) ist eine freche, ausgelassene, turbulente, clevere und schön schwarze Komödie.

Tom (Ralph Hensel) und seine Frau Linda (Heike Ostendorp) wollen ein Baby adoptieren und erwarten die strenge Mrs. Potter (Janina Brankatschk)von der Adoptionsagentur zum entscheidenden Kontrollbesuch. Alles ist perfekt vorbereitet, wären da nur nicht Toms Brüder, Dick (Götz Schweighöfer) und Harry (Marcus Staiger), die es trotz bester Absichten in kürzester Zeit schaffen, Toms heile Welt aus den Angeln zu heben. Auf einmal finden sich in seinem Häuschen unverzollte Zigaretten, geschmuggelter Schnaps und sogar zwei illegale Einwanderer aus Albanien (Michael Lorenz a.G. und Marie-Luise Lukas) wieder. Dass der übereifrige Polizist Downs (Armin Wagner) die Straße mit besonderer Sorgfalt überwacht, trägt nicht gerade zur Entspannung der Lage bei. Um das stetig anwachsende Chaos zu erklären, erfindet Tom eine haarsträubende Ausrede nach der anderen, bis sich ein unüberschaubares Lügengebirge vor ihm auftürmt. Als ihm seine Chaos-Brüder dann auch noch einen Gangster der Russenmafia (Thomas Ziesch) auf den Hals hetzen, glaubt er endgültig im falschen Film zu sein.

Der Zuschauer kann amüsiert einen turbulenten Ausnahmezustand verfolgen und dabei lachend zusehen, wie sich direkt vor seinen Augen die unvermeidliche Katastrophe zusammenbraut.

Regisseur Matthias Nagatis ( Schauspieldirektor in Greifswald / Stralsund) hat in Bautzen in den 90er Jahren bereits Shakespeares „König Lear“ sowie die Komödien „Charleys Tante“ und „Raub der Sabinerinnen“ zur großen Freude des Publikums inszeniert. Als Ausstatter stand ihm dabei immer Miroslaw Nowotny zur Seite.

R: Matthias Nagatis a.G. A: Miroslaw Nowotny

D: R. Hensel, G. Schweighöfer, M. Staiger, H. Ostendorp, M. Lorenz a.G., M.-L.Lukas, J.Brankatschk, A.Wagner, Th.Ziesch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche