Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autoren- /Projektwettbewerb: Jugend in DeutschlandAutoren- /Projektwettbewerb: Jugend in DeutschlandAutoren-...

Autoren- /Projektwettbewerb: Jugend in Deutschland

schauspielfrankfurt und Maxim Gorki Theater Berlin laden gemeinsam ein:

Gesucht werden Autoren und Projektmacher, die Lust haben, sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen und auch neue ästhetische Ansätze anzubieten haben.

Thema des Wettbewerbs: Eine Jugend in Deutschland.

Perspektivlosigkeit, Bildungsmisere, Resignation angesichts der zu erwartenden Verhältnisse hat sich bei jungen Menschen in Deutschland breit gemacht. Sie sehen sich gezwungen, über Lebenskonzepte neu und anders nachzudenken. Wie ist Zukunft heute noch denkbar? Welche Überlebensstrategien in Zeiten schleichender kultureller, sozialer und geistiger Amnesie sind möglich?

Vier Stücke oder Projektentwürfe werden aus den Einsendungen ausgesucht und von den beiden Theatern als Werkstattaufführung sowohl in Frankfurt am Main als auch in Berlin präsentiert. Eine Fachjury unter dem Vorsitz des Schriftstellers Christoph Hein und das Publikum entscheiden dann über die beste vorgeschlagene Zukunft.

 

Einsendungen unter dem Stichwort: „Autorenwettbewerb“ bis zum 23.12.06

(bitte nur Kopien, keine Originale! Die Mauskripte können nicht zurückgesendet werden!) werden erbeten an:

Dramaturgie schauspielfrankfurt,

Neue Mainzerstraße 17 Am Festungsgraben 2

60311 Frankfurt am Main

oder

Dramaturgie Maxim Gorki Theater Berlin

Am Festungsgraben 2

10117 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑