Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ausser Kontrolle" Komödie von Ray Cooney, Theater Chemnitz"Ausser Kontrolle" Komödie von Ray Cooney, Theater Chemnitz"Ausser Kontrolle"...

"Ausser Kontrolle" Komödie von Ray Cooney, Theater Chemnitz

Premiere: 11. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Chemnitz. -----

Für ein Schäferstündchen mit der Sekretärin von der Opposition hat der Staatsminister Richard Willey alles gut durchdacht: die Ehefrau geschickt belogen, die Suite im Nobelhotel gebucht und den Champagner kaltgestellt.

Gerade als man es sich bequem machen will, durchkreuzt ein lebloser Körper auf dem Fenstersims die Pläne des Ministers. Nur keine Panik, wozu gibt es George Pigden, den Sekretär des Ministers und Mann für alle Fälle. Er wird bestellt und soll das Problem diskret lösen. Einen Skandal kann sich die Regierung schließlich nicht leisten und eifersüchtige Ehepartner möchte man sich auch nicht antun. Doch ein misstrauischer Hotelmanager und ein ebenso schmieriger wie geschäftstüchtiger Kellner machen es Pigden und Willey nicht leicht. Als dann tatsächlich die Ehepartner und auch noch eine grantige Krankenschwester auftauchen, gerät alles außer Kontrolle und es beginnt eine atemberaubende Achterbahnfahrt aus Täuschungsmanövern, Lügen und Missverständnissen.

Ray Cooneys Komödie ist britischer Humor par excellence. Virtuos, mit reichlich Slapstick und Präzision für Turbulenzen, führt der Autor die Dynamik alltäglicher Katastrophen und Skandälchen ad absurdum. Den Figuren bleibt dabei nichts anderes übrig, als von einer kompromittierenden Situation in die nächste zu schlittern. Ein herrliches Vergnügen, ihnen dabei zuzusehen. „Außer Kontrolle“ wurde 1990 am Shaftesbury Theatre in London uraufgeführt und zur besten englischen Komödie des Jahres gekürt.

Tilo Krügel (Regie)

geboren 1967 in Karl-Marx-Stadt, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin/Rostock. Noch als Student erhielt er 1989 am Staatstheater Schwerin unter der Leitung von Christoph Schroth sein Erstengagement. Danach war er u. a. in Rostock, Plauen, Cottbus, Aachen, Augsburg und von 2003-2013 am Schauspiel Chemnitz fest engagiert. Hier war Tilo Krügel 8 Jahre als Studioleiter für das Schauspielinstitut „Hans Otto“ Leipzig tätig. In dieser Zeit entstanden erste eigene Regiearbeiten in Chemnitz (u. a. „Ronja Räubertochter“, „Der Kick“, „Die Zoogeschichte“), Gera, Altenburg und Zittau. Tilo Krügel wirkte ebenso in Film- und Fernsehproduktionen von Volker Schlöndorff und Thomas Freundner mit. Seit August 2013 ist Tilo Krügel Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig.

Thomas Weinhold (Bühne)

Der Bühnenbildner Thomas Weinhold stellte sich dem Chemnitzer Publikum erstmals 2009 mit der Ausstattung der Deutschsprachigen Erstaufführung des Stückes „Ladybird“ von Wassilij Sigajew vor. Es folgten Ausstattungen für die Deutschsprachigen Erstaufführungen von Anne Nathers „Im Wald ist man nicht verabredet“ und „Das Weiß an den Rändern der Nacht“ und zu „Tintenherz“. Weitere Arbeiten führten ihn an das Schauspiel Leipzig, das Staatstheater Mannheim, das Maxim Gorki Theater, das Volkstheater Rostock und das Anhaltische Theater Dessau. Er arbeitete mit Regisseuren wie Markus Dietz, Thorsten Duit, Wolfgang Krause Zwieback, Klaus Gehre, Andreas Rehschuh und Thomas Hertel.

Aus dem Englischen von Nick Walsh

Regie: Tilo Krügel

Bühne: Thomas Weinhold

Kostüme: Agathe MacQueen

mit: Stefan Migge (Richard Willey), Martin Valdeig (Der Manager), Ulrich Lenk (Der Kellner), Ulrike Euen (Jane Worthington), Fabian Jung (Privatdetektiv), Philipp von Schön-Angerer (George Pigden), Ulrich Blöcher (Ronnie Worthington), Bianca Kriel (Pamela), Magda Decker (Gladys)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche