Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für Choreographien! Das Festival SoloDuo NRW + Friends lädt ein Ausschreibung für Choreographien! Das Festival SoloDuo NRW + Friends lädt ein...Ausschreibung für...

Ausschreibung für Choreographien! Das Festival SoloDuo NRW + Friends lädt ein

Bewerbungsschluss: 30.04.2013. -----

Gesucht werden Solo-Choreographien (bis maximal 6 Minuten Länge) und Duo-Choreographien (bis maximal 9 Minuten Länge). Die Ausschreibung richtet sich an Choreographen und Tänzer aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Es gibt keine Altersbeschränkung.

 

 

Das Festival findet statt: 12 – 14. Juli 2013

Nominierungsrunden: 12. + 13.Juli.2013

Bekanntgabe der Festivalgewinner: 14.Juli.2013, 12 Uhr

 

Die Gewinner des Festivals SoloDuo NRW + Friends werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo zum Budapester SzólóDuó Fesztivál zur Endrunde als Teilnehmer des dortigen internationalen Wettbewerbs eingeladen.

 

Bereits im fünften Jahr veranstaltet Barnes Crossing in den Studios von BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst in Köln das Festival SoloDuo 2013.

 

Die Ausschreibung richtet sich an Choreographinnen und Choreographen sowie an Tänzer/innen aus NRW sowie aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Gesucht werden Solo-Choreographien (Zeitlimit maximal 6 Minuten) und Duo-Choreographien (Zeitlimit maximal 9 Minuten). Es gibt keine Altersbeschränkung und keine Mindestdauer der Stücke. Dadurch haben, neben den renommierten ChoreographInnen, auch newcomer auf dem Gebiet der Choreographie die Möglichkeit, in einen internationalen Wettbewerb zu treten.

 

Die von Teilnehmern stets mit Spannung erwartete und als besonders wertvoll aufgenommene Feedback-Runde wird auch 2013 gegeben. Jeweils im Anschluss an einen Veranstaltungsabend tritt in Feedback-Runden die internationale Jury in einen vertiefenden Dialog mit den Teilnehmern des Festivals über ihre Arbeit. Prämiert werden am letzten Tag jeweils max. 2 Soli und 2 Duos.

 

Nach vier Jahren Kooperation mit Orkesztika Foundation Budapest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der 2Millionenstadt Budapest, der Donau-Metropole Osteuropas, fortgesetzt. Die Gewinner des Festivals SoloDuo NRW + Frieds werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo zum internationalen Format des seit 12 Jahren bestehenden Budapester SzólóDuó Fesztiváls zur Endrunde als Teilnehmer des Wettbewerbs eingeladen. Gemeinsam mit den Gewinnern der Semi-Festivals aus Ungarn, Polen und Tschechien werden die Kölner Festivalgewinner ihre Choreographien vor einer internationalen Jury in Budapest zeigen. In einer Preisverleihungsgala werden dort dann die sieben Gewinner bekannt gegeben.

 

Bewerbungsunterlagen können von der Homepage www.barnescrossing.de herunter geladen werden. Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit beigefügtem Videomaterial zur Produktion (Aussagekräftige Bewerbung inkl. DVD-Video/Online-Link) können bis 30.4.2013 postal gesendet werden an:

 

BARNES CROSSING

Freiraum für TanzPerformanceKunst

Industriestr. 170

50999 Köln

Tel: 02236 963 588

Info@barnescrossing.de

 

Die ausgewählten Choreographien werden über die Teilnahme benachrichtigt.

 

Nominierungsrunden: 12. + 13.07.2013, jeweils 20 Uhr

Bekanntgabe der Festivalgewinner: 14.07.2013, 12 Uhr

 

Mehr Informationen unter: www.barnescrossing.de

 

Tickets: 8 € // 5 € ermäßigt pro Festivaltag

 

Ilona Pászthy & Kristóf Szabó – künstlerische Festivalleitung für

BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst 2013

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑