Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2014": Neue Stücke zum Thema "Grenzgänger" gesucht!Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2014": Neue Stücke zum Thema...Aufruf für die Essener...

Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2014": Neue Stücke zum Thema "Grenzgänger" gesucht!

Noch bis zum 15. September 2013 können Texte für die Essener Autorentage „Stück auf! 2014“ eingereicht werden. -----

Am 2. und 3. Mai 2014 finden am Schauspiel Essen wieder die Autorentage „Stück auf!“ statt. Dann werden erneut acht Dramatiker eingeladen, sich und ihr ausgewähltes Theaterstück dem Publikum und der Fachwelt vorzustellen.

 

Noch bis zum 15. September 2013 sind Autorinnen und Autoren jeden Alters aufgerufen, Theatertexte, die unter dem nächsten „Stück auf!“-Thema „Grenzgänger“ stehen, zu verfassen oder bereits fertige, aber noch nicht uraufgeführte Stücke einzureichen.

 

„Grenzgänger“ – Reisende und Extremisten, Abenteurer und Fanatiker, Wagemutige und Flüchtlinge sollen im Mittelpunkt der dritten Ausgabe der Essener Autorentage „Stück auf!“ stehen. „Ohne Grenzen könnten wir nicht leben“, sagt der Philosoph Konrad Paul Liessmann. Ob auf politischer oder privater Ebene – die Grenze schafft Struktur, sichert Gemeinschaft, markiert Zugehörigkeit und verstärkt zugleich den Drang, eben diese Grenze zu überwinden. Grenzüberschreitungen sind stets angefeuert vom Wunsch nach Freiheit und Veränderung. Dies gilt für die konkrete Überwindung von Landesgrenzen aufgrund real existenter Gründe wie Verfolgung und Not genauso wie für die Überwindung eigener oder gesellschaftlich festgelegter Grenzen zum Zwecke der Selbstverwirklichung oder Befreiung von Konventionen. „Grenzgänger“ waren und sind Wegbereiter und Möglichmacher. Doch ihr Wagemut birgt auch Gefahren. Ob es mehr zu gewinnen als zu verlieren gibt, zeigt sich erst, wenn der Schritt getan und die Grenze überschritten ist …

 

Nach einer Vorauswahl der eingereichten Stücke durch die Essener Dramaturgie findet am Samstag, dem 3. Mai 2014 die Endausscheidung statt: Im Anschluss an den „Stück auf!“-Marathon, bei dem die Texte in szenischen Lesungen präsentiert werden, wählt eine Fachjury das Sieger-Stück aus, das in der Spielzeit 2014/2015 am Schauspiel Essen uraufgeführt wird. Außerdem erhält der Gewinner dieses von der Kulturstiftung Essen geförderten Wettbewerbs den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000.

 

Manuskripte bitte bis zum 15.9.2013 digital an: susanne.wagner@schauspiel-essen.de

oder in dreifacher Ausführung an:

„Stück auf!“ – Autorentage am Schauspiel Essen

Susanne Wagner, Dramaturgiesekretariat

II. Hagen 2

45127 Essen

 

Weitere Infos zu den Teilnahmemodalitäten unter www.schauspiel-essen.de/stueck-auf/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑