Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Art Affects - Politiken der Gefühle - trinationales Projekt in Basel - Literatur, Theater, wissenschaftliche Vorträge, Konzerte, Performances, Filme, Radio, WorkshopsArt Affects - Politiken der Gefühle - trinationales Projekt in Basel -...Art Affects - Politiken...

Art Affects - Politiken der Gefühle - trinationales Projekt in Basel - Literatur, Theater, wissenschaftliche Vorträge, Konzerte, Performances, Filme, Radio, Workshops

Vom 17.02. bis 21.02.2014, täglich ab 19.00 Uhr, findet im Theater Basel und Literaturhaus Basel unter dem Titel «Art Affects» ein trinationales Projekt der Städte Strassburg, Basel und Freiburg statt. Untersucht wird in Symposien, Szenischen Lesungen und Podiumsdiskussionen, was Gefühle mit Politik zu tun haben?

 

Gemeinhin gelten Gefühle als rein subjektive Empfindungen. Aber sind Affekte wirklich individuelle, spontane und authentische Gefühls­re­gungen? Inwiefern lassen sich Gefühle unabhängig von gesellschaftlichen Vereinbarungen und Politiken denken? «Art Affects» untersucht Gefühlslagen in Kunst und Wissenschaft und fragt: Wie prägen die Affekte Scham, Zorn, Angst und Glück nationale Kulturen, Sprachen und Geschlechter?

 

Partnerinstitutionen von «Art Affects» in Basel sind das Theater Basel, das Literaturhaus Basel, Neues Kino Basel sowie die Universität Basel. Förderer von «Art Affects» sind die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Christoph Merian Stiftung sowie die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements Basel-Stadt.

 

Tageskarten zu CHF 20.-/11.- sind an der Billettkasse des Theater Basel sowie beim Literaturhaus Basel erhältlich.

 

Weitere Informationen zum Programm und zu «Art Affects» finden Sie auf www.art-affects.net.

 

Informationen an der Billettkasse unter 061/295 11 33 und unter www.theater-basel.ch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑