Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariodante" - Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Theater Basel"Ariodante" - Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel -..."Ariodante" - Dramma per...

"Ariodante" - Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel - Theater Basel

Premiere am 13. Mai 2012, 18.00 Uhr — Grosse Bühne. -----

Als Händel 1734 seinen «Ariodante» komponierte, konnte er davon ausgehen, dass die Geschichte, inspiriert von einer Episode aus Ariosts «Orlando furioso», bekannt war.

Es gab das unschuldige Liebespaar, den intriganten Rivalen, die hoffnungslos Verliebte, die unwissentlich zur Mittäterin wird, den alten König, der sich trotz persönlicher Verstrickung als Staatsmann beweisen muss, und die loyalen Weggefährten. Auch dessen, dass die Geschichte, die ihre Protagonisten durch alle erdenklichen Gefühlshöllen schickt, schliesslich glücklich enden würde, konnte sich das damalige Publikum sicher sein. Denn das «Happy End» war im dramma per musica unumstösslicher Standard. Für Spannung sorgte weniger der Fortgang der Handlung als die krass aufeinanderprallenden Gefühlszustände oder die Art und Weise, wie die von Liebe oder Ehrgeiz getriebenen Figuren ihre extremen Emotionen wieder unter Kontrolle bekamen. Galten doch in der galanten Zeit des 18. Jahrhunderts Selbstbeherrschung und Gleichmut als höchstes Ideal in Liebesdingen – eine Vorstellung, die uns im heutigen «Coolness»-Zeitalter erstaunlich vertraut ist.

 

Wie viel differenzierter, brüchiger und widersprüchlicher Händels Figuren tatsächlich empfinden, erzählt seine grandiose Musik. Der erfolgreiche Schauspielregisseur Stefan Pucher inszeniert in Basel seine erste Oper, die Musikalische Leitung hat der Spezialist für Alte Musik Andrea Marcon.

 

Text nach Antonio Salvi

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Andrea Marcon

Regie: Stefan Pucher

Bühne: Barbara Ehnes

Kostüme: Annabelle Witt

Video: Chris Kondek

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Bettina Auer

Mit: Maya Boog, Franziska Gottwald/Marina Prudenskaja, Agata Wilewska, Nikolay Borchev,

Noel Hernández, Luca Tittoto,

dem Chor des Theater Basel

sowie dem La Cetra Barockorchester Basel

 

Weitere Vorstellungen: Do 17.5.2012 um 18.00 Uhr, So 20.5., Mi 23.5., Do 31.5.2012 jeweils um

19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑