Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arc de Triomphe" nach dem Roman von Erich Maria Remarque im Schauspielhaus Bochum"Arc de Triomphe" nach dem Roman von Erich Maria Remarque im Schauspielhaus..."Arc de Triomphe" nach...

"Arc de Triomphe" nach dem Roman von Erich Maria Remarque im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 10. März 2017 in den Kammerspielen. -----

Im nächtlichen Paris begegnet der deutsche Arzt Ravic der Schauspielerin Joan. Zwischen ihnen entspinnt sich eine Amour fou am Vorabend des zweiten Weltkrieges. Sie lieben sich leidenschaftlich, sie leben intensiv, denn sie wissen nicht, wie viel Zeit ihnen noch bleibt. Ravic ist aus einem Konzentrationslager geflohen und in Paris untergetaucht.

Um sich sein Leben als Refugié zu finanzieren, übernimmt er die schwierigsten Operationen für andere Ärzte. Drei Jahre lang geht alles gut, doch dann entdeckt Ravic in einer Menschenmenge den Gestapo-Agenten Haake, der ihn folterte und seine Geliebte Sybil tötete. Auf der Suche nach ihm läuft er durch das nächtliche Paris, um Rache zu üben. Als dann auch noch Kate, die seine erste Patientin in Paris war, wieder auftaucht, bleibt nichts, wie es war.

 

Nach „Im Westen nichts Neues“ wurde dieser Roman über einen deutschen Flüchtling in Paris Erich Maria Remarques zweiter literarischer Welterfolg.

 

„In welchem Jahrhundert möchten Sie leben, wenn Sie es sich aussuchen könnten? / In diesem. Sonst wäre ich ja tot. / Wirklich? / Es ist das lausigste, blutigste, korrupteste, farbloseste, feigste und dreckigste soweit. Aber trotzdem.“

 

in einer Theaterfassung von Stefan Wipplinger und Fabian Gerhardt

 

Regie: Fabian Gerhardt

Bühne: Christian Wiehle

Kostüme: Laura Kirst

Musik: Michael Emanuel Bauer

Dramaturgie: Annelie Mattheis

 

Mit: Günter Alt, Matthias Eberle, Jürgen Hartmann, Dennis Herrmann, Veronika Nickl, Kris-tina Peters, Bernd Rademacher, Simin Soraya

 

Die nächsten Vorstellungen:17., 20. & 29. März

Tipp: Matinee am 5. März im Tanas (Eintritt frei)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑