Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Das Interview" von Theodor Holman Anhaltisches Theater Dessau: "Das Interview" von Theodor Holman Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Das Interview" von Theodor Holman

Premiere Samstag, 16. April 2016, 20 Uhr, Altes Theater/Studio // Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Katja, die populäre Soap-Diva, empfängt Pierre zum Interview in ihrer Wohnung und ist irritiert, dass nicht der von ihr erwartete Journalist aus dem Unterhaltungsressort vor der Tür steht, sondern Pierre, der supertougher Politikredakteur und Kriegsberichterstatter mit Ambitionen und Narben.

Gegen ihren Willen sind sie nun miteinander konfrontiert, eine Frau und ein Mann: Sie ist 25, schön und erfolgreich. Er ist zwanzig Jahre älter, sarkastisch und vom Leben gezeichnet. Obwohl aus völlig unterschiedlichen Zusammenhängen, sind beide Medienprofis, gewieft in der Selbstinszenierung und Meister der Manipulation. Es entspinnt sich ein atemloses Psychoduell zwischen zweien, die mit allen Wassern gewaschen sind und verbal mit harten Bandagen kämpfen.

 

Das Interview beruht auf einem Film, den der niederländische Publizist und Regisseur Theo van Gogh 2003 nach selbst verfasstem Drehbuch gedreht hat. Van Gogh war dafür bekannt angriffslustig extreme Standpunkte einzunehmen und dabei in alle Richtungen zu provozieren. Im November 2004 wurde Theo van Gogh auf offener Straße erschossen.

 

Inszenierung Axel Sichrovsky

Bühne Michael Graessner

Kostüme Axel Sichrovsky

Dramaturgie Miriam Locker

 

Katja Katja Sieder

Pierre Sebastian Müller-Stahl

 

Weitere Termine: Mittwoch, 20.4.2016 — 20 Uhr | Freitag, 29.4.2016 — 20 Uhr | Donnerstag, 19.5.2016 — 20 Uhr | Dienstag, 24.5.2016 — 20 Uhr | Donnerstag, 16.6.2016 — 20 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑