Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller»ANATOMIE TITUS FALL OF...

»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller

Premiere am 28.11. um 19.30 Uhr im Deutschen Theater Berlin.

 

»Titus Andronicus« von William Shakespeare ist ein Stück der Extreme und des Extremen. Heiner Müller bearbeitete Shakespeares Vorlage 1984 unter dem Motto: »Der Menschheit/ Die Adern aufgeschlagen wie ein Buch/ Im Blutstrom blättern«, da das krude, blutrünstige Stück ideal zu seinem Verständnis von Geschichte als permanenter Abfolge von Katastrophen passte.

Angelehnt an Shakespeares Plot kehrt Titus Andronikus, erfolgreicher Feldherr der Römer, nach seinem Sieg über die barbarischen Goten heim. Mit sich führt er als Gefangene die Gotenkönigin Tamora, zwei ihrer Söhne und ihren schwarzen Liebhaber. Als Vergeltung für seine über 20 auf Schlachtfeldern gefallenen Söhne lässt er ihren jüngsten Sohn hinrichten. Sie sinnt auf Rache, und verknüpft mit dem Streit um die Nachfolge auf dem Kaiserthron Roms beginnt ein blutiges Machtspiel. Am Ende der in Gang gesetzten Tötungsmaschinerie stehen 14 Leichen, darunter ein Lebendbegräbnis, Vergewaltigung, Verstümmelung, Kannibalismus, Meuchelmord und Wahnsinn, die anfangs morsche Welt ist endgültig zum Einsturz gebracht. Für Müller war sein dialektisches Denkspiel »ein aktueller Text über den Einbruch der Dritten Welt in die Erste Welt, mehr ein Seneca für den Jahrmarkt als eine Tragödie«. Geschichte wird hier zum Material einer kollektiven Selbstverständigung und die serielle Häufung des Schreckens treibt die Tragödie in die Farce.

 

Dimiter Gotscheff hält an seiner Auseinandersetzung mit Heiner Müller fest. Nach »Germania.Stücke«, »Die Perser« und zuletzt »Die Hamletmaschine« nimmt er sich Müllers Bearbeitung Shakespeares vor.

 

Regie Dimiter Gotscheff

 

Bühne Mark Lammert

Kostüme Mark Lammert

 

Darsteller Jule Böwe | Margit Bendokat | Almut Zilcher | Sebastian Blomberg | Samuel Finzi | Wolfram Koch | Stefan Konarske | Mirco Kreibich

 

Termine DT

28. November 2007

19.30 Uhr

 

06. Dezember 2007

19.30 Uhr

08. Dezember 2007

19.30 Uhr

12. Dezember 2007

19.30 Uhr

19. Dezember 2007

19.30 Uhr

22. Dezember 2007

19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑