Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatevka" im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Anatevka" im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Anatevka" im Gerhart...

"Anatevka" im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 06.10.2012, 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

Dass ein Musical nicht Glanz und Gloria und ein verträumtes Happy End haben muss, um zu begeistern, beweist »Fiddler on the Roof«, das in Deutschland unter dem Titel »Anatevka« bekannt wurde.

Die Handlung basiert auf den Erzählungen des ostjüdischen Dichters Sholem Alejchem, die in vielen Szenen die Waage zwischen heiter und bitterernst hält. Mit Rückgriffen auf die Musik der früher in Osteuropa siedelnden jüdischen Bevölkerung schuf Jerry Bock (1928 – 2010) seine beste Partitur und Evergreens wie »Wenn ich einmal reich wär’«, »Jahre kommen, Jahre gehen«, »Ist es Liebe?« und »Anatevka«.

 

Die jüdischen Bürger im kleinen Dorf Anatevka leben noch in den alten Traditionen. Doch die Zeiten sind unsicher, immer wieder finden antijüdische Ausschreitungen statt. Jeder in Anatevka ist wie ein Fiedler auf dem Dach – krampfhaft bemüht, eine fröhliche Weise zu spielen, ohne herabzustürzen.

Keiner ist reich, viele Wünsche sind offen, doch der Sabbat ist heilig und wird festlich begangen. So hält es auch Tevje, der Milchmann. Was würde er nicht alles tun, wenn er einmal reich wär‘! Er hat genug Sorgen mit seinen fünf Töchtern, die er und seine Frau Golde unter die Haube bringen möchten.

Im Zuge der Judenpogrome durch den Zaren erfolgt die Ausweisung der Bewohner Anatevkas. Das Entsetzen der Menschen, denen man die Heimat nimmt, ist groß, doch sie sind wehrlos und müssen sich fügen. Der Treck der Ausgewiesenen formiert sich. Bei aller Trostlosigkeit bleibt die Hoffnung auf ein späteres

Wiedersehen.

 

Musikalische Leitung: Manuel Pujol

Inszenierung, Licht: Sebastian Ritschel

Ausstattung: Markus Meyer

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz

 

Tevje: Stefan Bley

Golde: Yvonne Reich

Zeitel: Patricia Bänsch

Hodel: Laura Scherwitzl

Chava: Audrey Larose Zicat

Sprintze: N.N.

Bielke: N.N.

Mottel Kamzoil | Oma Zeitel: Michael Berner

Perchik: Torsten Ankert

Fedja | Russischer Sänger: Jan Novotny

Jente | Fruma-Sara: Antje Kahn

Lazar Wolf: Hans-Peter Struppe

Motschach: Carsten Arbel

Awram: Robert Rosenkranz

Mendel: Heiko Vogel

Rabbi: Torsten Imber

Scholem: Alexander Kokoev

Wachtmeister: Thomas Förster

General: N.N.

Geiger: Wasilij Tarabuko

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal / Görlitz

Samstag, 13.10.2012 19:30 Uhr

Freitag, 19.10.2012 19:30 Uhr

Sonntag, 21.10.2012 15:00 Uhr

Sonntag, 28.10.2012 19:00 Uhr

Samstag, 10.11.2012 19:30 Uhr

Dienstag, 25.12.2012 17:00 Uhr

Sonntag, 24.02.2013 19:00 Uhr

Freitag, 21.06.2013 19:30 Uhr

 

Großer Saal / Zittau

Samstag, 01.06.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 23.06.2013 15:00 Uhr

Freitag, 28.06.2013 19:30 Uhr

Samstag, 29.06.2013 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑