Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten BühneAMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten BühneAMPHITRYON von Peter...

AMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten Bühne

Premiere am 21. November 2007 um 20 Uhr

 

Was machen Sie, mein Herr, wenn Sie nach monatelanger und enthaltsamer Dienstreise heimkehren und werden von Ihrer liebenden Ehegattin maulend und müde mit dem Satz empfangen: “Du bists und wirklich und mir schon zurück?“

Darauf Sie, mein Herr: „Schon, sagst du?“ Und die Gattin: „Mein Held, ich fühl erschöpft die Lenden und wie zerschlagen mich. Ich bin jetzt doch recht matt.“ Sie, mein Herr: „Du gähnst, wo ich zugegen bin?“ Gattin: „Mir ist so schläfrig... .“Und dann erzählt Ihnen ihre liebe Frau, dass Sie, mein Herr, sie erst vor fünf Minuten verließen- nach einer mit Ihnen gemeinsam lustvoll verbrachten Nacht… .

 

So erging es nämlich dem siegreich aus der Schlacht heimkehrenden griechischen Feldherrn der Thebaner Amphitryon, der schnell einsehen musste, dass Gott Jupiter, nach seinen Verwandlungen in einen Stier, in einen Schwan- und wie machte er sich erst an die Nymphe Callisto ran!- keine Hemmungen kannte, als er sich in den biederen Ehemann Amphitryon verwandelte, um in dessen Maske Frau Alkmene zu beschlafen. Und so wirft diese nach der restlosen Erfüllung ihrer Wünsche durch Jupiter und ihrer Erkenntnis von dem, was auch noch möglich ist, ihrem Ehemann vor: „Du bist nur Gatte, nicht Geliebter.“

 

Wie der beischlafende Gott von Alkmene durchschaut wird und der erst gar nichts verstehende Amphitryon um seine Ehre kämpft, assistiert von seinem Diener –dem Philosophen Sosias, dessen Reaktion auf den Götterboten Merkur, der, um diesen Götterspaß perfekt zu machen, in Sosias’ Gestalt schlüpft und ihn damit seiner Identität beraubt, sehen Sie in der Komödie von Peter Hacks AMPHITRYON.

 

Peter Hacks greift hier mit bemerkenswerter Leichtigkeit die wesentlichen, kennzeichnenden Elemente des klassischen Amphitryonstoffs auf.

Übrigens, wenn Sie, mein Herr, nicht wissen, was Sie demnächst einem göttlichen Liebhaber Ihrer Frau sagen sollen, dann empören Sie sich mit Hacks: „Es ist von solchem Ernst die Welt beschaffen, dass nur ein Gott

vermag, ein Mensch zu sein!“

 

mit Sibylla Rasmussen, Rüdiger Klink, Martin Klodzinski, Martin Molitor und Rainer Reiners

 

Regie: Rainer Behrend

Bühne und Kostüme: Olga Lunow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑