Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Amerikanisches Shakespeare-Gastspiel in CottbusAmerikanisches Shakespeare-Gastspiel in CottbusAmerikanisches...

Amerikanisches Shakespeare-Gastspiel in Cottbus

"The Taming of the shrew" (Der Widerspenstigen Zähmung) der American Drama Group Europe.

am Sonnabend, dem 21. Oktober 2006, um 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters.

Nach „Romeo und Julia“ 2004 und „King Lear“ vor einem Jahr gastiert das international bekannte Theaterensemble TNT theatre Britain & The American Drama Group Europe mit der originalsprachigen Aufführung von William Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung.

 

Die American Drama Group Europe pflegt die Klassiker der englischsprachigen Literatur und zeigt in Cottbus mit „The Taming of the Shrew“ eine der berühmtesten und beliebtesten Komödien des Dichters. Die italienische Komödie beeinflusste Shakespeare. Die Vorstellung wird deshalb nach dem Vorbild der commedia dell’arte, der klassischen italienischen Komödie, gestaltet. Wie zu Zeiten Shakespeares ist die Vorstellung mit Live-Musik – komponiert von dem renommierten schottischen Komponisten John Kenny – und wird begleitet von einem Cembalo, einer Klarinette und rhythmischen Instrumenten

 

1978 von Grantly Marshall als Teil der Universität München gegründet, entwickelte sich die American Drama Group Europe im Laufe der Jahre zu einer professionellen Tournee-Theaterorganisation, die ihre Gastspiele vor den verschiedensten Kulissen in aller Herren Länder zeigt: u.a. in Schweden, Finnland, Norwegen, Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich, Schweiz, Japan, Singapore und Hong Kong. In der laufenden Theatersaison 2006/ 2007 zeigt das Ensemble 9 Produktionen mit mehr als 900 Aufführungen in 21 Ländern.

 

KARTEN: Auf allen Plätzen 10 Euro (ermäßigt 6 Euro).

 

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑