Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ - Burghofbühne Dinslaken „Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ -... „Amerika“, eine...

„Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ - Burghofbühne Dinslaken

Premiere // 4. März 2022, 20 Uhr // Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Auch wenn Karl Rossmann nicht ganz freiwillig nach Amerika auswandert, so scheint doch das Glück zunächst auf seiner Seite zu sein. Er hat einen wohlhabenden Onkel in New York, der ihn nicht nur aufnimmt, sondern ihn auch darin unterstützt, in dieser neuen und fremden Welt zurecht zu kommen.

 

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Karl versucht alles richtig zu machen und begeht dabei einen Fehler nach dem anderen. Er wird von seinem Onkel verstoßen, trifft auf Freund:innen, die zu Feind:innen werden, bekommt Arbeit und verliert sie wieder, er lernt Helfer:innen
kennen, die ihn kurze Zeit später verleumden oder übergriffig werden – nichts kann ihm Halt bieten. Doch in der größten Not öffnet sich eine neue Welt für ihn.

Franz Kafkas unvollendeter Roman „Der Verschollene“ erzählt die Geschichte des jungen Karl Rossmann, der im unbekannten Amerika Fuß fassen und dabei ein guter Mensch bleiben will. Gefangen im Räderwerk des Kapitalismus wird er immer mehr in die Tiefe gezogen. Verloren in einer fremden Welt findet Karl am Schluss doch noch einen Ausweg. Aber wohin ihn dieser Weg führt, bleibt ungewiss. Kafkas Roman behandelt viele seiner großen Themen:
Fremdheit, Isolation und das Gefühl des Ausgeliefertseins. Er führt diese Themen aber zu einem überraschend leichten Ende.

Inszenierung Mirko Schombert  
Bühne und Kostüme Jörg Zysik  
Musik Jan Exner
Dramaturgie Nadja Blank  
Regieassistenz Julia Kempf

Mit: Karl Rossmann Matthias Guggenberger // Oberkassiererin, Pollunder, Delamarche,Therese, Oberköchin, Student Norhild Reinicke // Heizer, Klara, Portier, Brunelda, Führer Jan Exner // Onkel, Green, Robinson, Oberkellner, Polizeimann, Schreiber Markus Penne

Karten: Vorverkauf 15 €, ermäßigt 7,50 € // Abendkasse 17 €, ermäßigt 8,50 €
• Stadtinformation, Rittertorhäuschen, Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken
Tel.: 02064 66 222
• online unter stadt-dinslaken.reservix.de (zzgl. Service- und Versandgebühren)
• Informationen: Tel.: 02064 41100, Mail: info@burghofbuehne-dinslaken.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑