Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alle drei Mozart-Da Ponte-Opern im Jänner 2014 an der Wiener Staatsoper: Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutteAlle drei Mozart-Da Ponte-Opern im Jänner 2014 an der Wiener Staatsoper: Le...Alle drei Mozart-Da...

Alle drei Mozart-Da Ponte-Opern im Jänner 2014 an der Wiener Staatsoper: Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte

9. bis 21. Januar 2014. -----

Gleich alle drei Da Ponte-Opern von Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert die Wiener Staatsoper in den ersten Wochen des neuen Jahres 2014, und zwar zum Teil täglich abwechselnd: "Le nozze di Figaro" ab 9. Jänner 2014, "Don Giovanni" ab 11. Jänner 2014 und "Così fan tutte" ab 13. Jänner 2014.

In "Le nozze di Figaro" (9., 12. und 15. Jänner 2014) singt Luca Pisaroni den Figaro, Simon Keenlyside den Conte d’Almaviva, Olga Bezsmertna die Contessa d’Almaviva, Rachel Frenkel den Cherubino und

Anita Hartig die Susanna. Bryony Dwyer gibt als Barbarina ihr Rollendebüt im Haus am Ring. Es dirigiert: Jérémie Rhorer.

 

In "Don Giovanni" (11., 14., 18. und 21. Jänner 2014) gibt David Bizic als Leporello sein Debüt am Haus. Ihre Rollendebüts an der Wiener Staatsoper geben Hibla Gerzmava als Donna Anna und Rolando Villazón als Don Ottavio. Adam Plachetka verkörpert die Titelpartie, Dan Paul Dumitrescu den Komtur, Malín Hartelius die Donna Elvira, Ileana Tonc die Zerlina und Marcus Pelz den Masetto. Alain Altinoglu, zuletzt höchst erfolgreich mit seinem "Figaro"-Debüt im Oman, dirigiert erstmals "Don Giovanni" im Haus am Ring.

 

In "Così fan tutte" (13., 16. und 20. Jänner 2014 geben die Ensemblemitglieder Margarita Gritskova als Dorabella, Alessio Arduini als Guglielmo und Sylvia Schwartz als Despina ihre Rollendebüts an der

Wiener Staatsoper. Benjamin Bruns ist als Ferrando zu erleben, KS Barbara Frittoli als Fiordiligi und Pietro Spagnoli als Don Alfonso. Patrick Lange dirigiert erstmals "Così fan tutte" an der Wiener

Staatsoper.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑