Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Aida“ von Giuseppe...

„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 26. Oktober 2008 um 18.00 Uhr

 

Äthiopien und Ägypten befinden sich im Krieg. Der ägyptische Feldherr Radamès liebt die äthiopische, von seinem Volk versklavte Königstochter Aida – und sie ihn.

Aber auch die ägyptische Königstochter Amneris liebt den Feldherrn – eifersüchtig und rücksichtslos. Ausgerechnet durch einen Sieg gegen Aidas Volk hofft Radamès, von seinem König Freiheit für seine Geliebte fordern zu dürfen. Rettungslos geraten die Liebenden im Räderwerk religiöser und politischer Intrigen sowie der verzweifelten Rachelust von Amneris zwischen alle Fronten. Lebendig begraben besingen Aida und Radamès, der Wirklichkeit entkommen, ihre unauslöschliche Liebe.

 

Im Stil der Großen Oper und des Belcanto entwickelt sich in einem imaginären ägyptischen Weltreich ein psychologisches Kammerspiel. Gleichzeitig entsteht im historischen Gewand eine packende Vision über die abendländische Apokalypse des 20. Jahrhunderts.

 

LIBRETTO VON ANTONIO GHISLANZONI

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

SAMUEL BÄCHLI

INSZENIERUNG

ROLAND SCHWAB

BÜHNE

HANS DIETER SCHAAL

KOSTÜME

RENÉE LISTERDAL

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

 

BESETZUNG

KÖNIG

DONG-WON SEO

AMNERIS

ANNA AGATHONOS

AIDA

MAJKEN BJERNO

RADAMÈS

RICARDO TAMURA

RAMPHIS

MICHAEL TEWS

AMONASRO

BJOERN WAAG

EIN BOTE

E. MARK MURPHY

EINE TEMPELSÄNGERIN

ALFIA KAMALOVA

 

TERMINE

30. OKTOBER 2008

8. NOVEMBER 2008

21. NOVEMBER 2008

23. NOVEMBER 2008

5. DEZEMBER 2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑