Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenAIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenAIDA von Giuseppe Verdi...

AIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Mi. 18. Juni 2014 19.30 Uhr, Prinzregententheater. -----

Der ägyptische Feldherr Radames hat alles, was man sich nur wünschen kann: Erfolg im Kampf gegen die Äthiopier und die Liebe einer schönen Frau – die äthiopische Sklavin Aida ist ihm in heimlicher Leidenschaft verbunden, obgleich sie das in einen tiefen Zwiespalt zwischen den Forderungen ihres Herzens und den Verpflichtungen gegenüber ihrem Heimatland stürzt.

 

Auch Pharaonentochter Amneris hat es auf den attraktiven Heerführer abgesehen und lässt nichts unversucht, um Radames für sich zu gewinnen. Alle drei finden sich in einem tödlichen Strudel aus politischem Kalkül, Eifersucht und Intrigen wieder, noch bevor das Geheimnis um Aidas wahre Herkunft gelüftet wird!

 

Giuseppe Verdi war zunächst wenig begeistert über den Auftrag des ägyptischen Vizekönigs Ismael Pascha, eine Oper in ausschließlich ägyptischem Stil für das neuerrichtete Opernhaus in Kairo zu komponieren. Die Aussicht auf völlige kompositorische Freiheit sowie das stolze Honorar von 150.000 Goldfranken konnten ihn schließlich mit der Aufgabe versöhnen, und es entstand eine Oper, die auf meisterhafte Weise prunkvolle Massenszenen im Stile der französischen Grand Opéra mit anrührenden Szenen einer so dramatischen wie intimen Liebestragödie verbindet. Die Uraufführung am 24. Dezember 1871 in Kairo wurde ein triumphaler Erfolg, der »Aida« bis heute treu geblieben ist. In seinem Regie-Debüt am Gärtnerplatztheater zeichnet Torsten Fischer das immer aktuelle Portrait einer großen Liebe, die ihre Erfüllung in einem totalitären Regime nur durch den Tod finden kann.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Libretto von Antonio Ghislanzoni

Musikalische Leitung Marco Comin

Regie Torsten Fischer

Bühne und Kostüme Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

Dramaturgie Daniel Christian Schindler

Bühne und Kostüm Herbert Schäfer

Bühne und Kostüm Vasilis Triantafillopoulos

 

Der König von Ägypten Holger Ohlmann / Martin Hausberg

Amneris, seine Tochter Monika Bohinec / Dubravka Mušović

Amonasro, König von Äthiopien Francesco Landolfi

Aida, seine Tochter Sae Kyung Rim / Tamara Haskin

Radamès, Hauptmann der Wachen Gaston Rivero / Angus Wood

Ramphis, Oberhaupt der Priester Sergii Magera

Thermouthis, eine Priesterin Elaine Ortiz Arandes

Ein Bote Stefan Thomas

 

Chor, Extrachor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Vorstellungstermine

 

Fr. 20. Juni 2014 19.30 Uhr

Sa. 21. Juni 2014 19.30 Uhr

So. 22. Juni 2014 18.00 Uhr*

Di. 24. Juni 2014 19.30 Uhr

Fr. 27. Juni 2014 19.30 Uhr

Sa. 28. Juni 2014 19.30 Uhr*

So. 29. Juni 2014 18.00 Uhr

 

* KiJu-Vorstellung

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑