Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aida" - Musical von Elton John mit Texten von Tim Rice, Städtische Theater Chemnitz"Aida" - Musical von Elton John mit Texten von Tim Rice, Städtische Theater..."Aida" - Musical von...

"Aida" - Musical von Elton John mit Texten von Tim Rice, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 10. September 2011, 19.30 Uhr im Opernhaus Chemnitz. -----

Eigentlich ist alles ganz einfach: Ein junger Mann lernt ein junges Mädchen kennen, sie verlieben sich ineinander und planen eine gemeinsame Zukunft.

Doch da ist eine „Kleinigkeit“, die aus „ganz einfach“ ein „nie erreichbar“ werden lässt: Er ist Ägypter, sie ist Nubierin – zwischen beiden Ländern herrscht Krieg. Er, Radames, steht am Beginn einer politischen Karriere in seinem Heimatland. Sie, Aida, eine der Gefangenen, ist die Tochter des nubischen Königs Amonasro, was sie allerdings vor Radames zunächst geheim hält. Er ist so fasziniert von ihrer Kraft, ihrem Charakter, dass er seine langjährige Beziehung zu Amneris, der Tochter des Pharao, die er in wenigen Tagen heiraten sollte, beenden will, um mit Aida in ein „Niemandsland“ zu fliehen. Doch Aida wird von ihrem Vater vor die Wahl gestellt, ihrem Volk zu dienen oder für immer verstoßen zu werden. Die Ereignisse nehmen einen dramatischen Verlauf. Am Schluss ist es Amneris, die – unter Aufgabe ihrer eigenen Gefühle – versucht, das Leid der beiden Liebenden zu lindern.

Verdis Erfolgsoper um das dramatische Schicksal von Radames und Aida diente Elton John als Vorlage für sein Musical, das er gemeinsam mit Tim Rice, einem der gefragtesten Musical-Librettisten (u. a. „Jesus Christ Superstar“, „Evita“, „Chess“, „Die Schöne und das Biest“) schrieb. Das Team hatte zuvor schon mit Disney’s „König der Löwen“ einen Kassenschlager herausgebracht. „Aida“ durfte seit der Uraufführung 1998 lange Zeit nur in kommerziellen Theatern gespielt werden und ist nun endlich für alle Bühnen zugänglich.

Buch von Linda Woolverton, Robert Falls und David Henry Hwang.

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung

Heiko Lippmann / Tom Bitterlich

Inszenierung

Matthias Winter

Bühne und Kostüme

Walter Schütze

Choreografie

Lode Devos

Choreinstudierung

Simon Zimmermann

BESETZUNG

Aida

Judith Lefeber

Amneris

Bettina Mönch / Claudia Müller-Kretschmer

Radames

Christian Alexander Müller

Zoser

Steffen Friedrich

Mereb

Fehmi Göklü / Michael Heller

Nehebka

Claudia Müller-Kretschmer / Sophie Becker

Pharao

Roland Glass

Amonasro

Thomas Mäthger

16.09.2011

18.09.2011

29.09.2011

01.10.2011

03.10.2011

15.10.2011

02.11.2011

12.11.2011

05.12.2011

15.12.2011

19.12.2011

21.12.2011

29.12.2011

20.01.2012

24.02.2012

09.03.2012

27.04.2012

19.05.2012

23.05.2012

30.05.2012

09.06.2012

22.06.2012

25.06.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche