Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aalto-Musiktheater Esssen: LOHENGRIN von Richard WagnerAalto-Musiktheater Esssen: LOHENGRIN von Richard WagnerAalto-Musiktheater...

Aalto-Musiktheater Esssen: LOHENGRIN von Richard Wagner

Premiere Sonntag, 4. Dezember 2016, 16:30 Uhr, Aalto-Theater. -----

Die Geschichte von Wagners „Lohengrin“, die einen wichtigen Punkt am Übergang von der Oper hin zum musikalischen Drama markiert, ist tragisch: Elsa von Brabant wird des Mordes an ihrem Bruder Gottfried bezichtigt. Den Vorwürfen der Ankläger Telramund und Ortrud ist sie komplett ausgeliefert.

Die Suche nach der Wahrheit wirkt ausweglos. Da betritt ein Mann von außen das Geschehen, ein „Erlöser“ in potenziell zweifacher Hinsicht – für die Gesellschaft und auch für Elsa. Er will Elsa helfen. Sogar heiraten will er sie. Doch er knüpft sein Hilfsangebot an eine Bedingung: Niemals solle Elsa nach seinem Namen und seiner Herkunft fragen. Diesem auf den ersten Blick womöglich nicht ganz nachvollziehbaren Liebesbeweis willigt Elsa ein. Aber die Sache geht schief. Elsa plagen, verständlicherweise, urmenschliche Fragen. Sie bricht mit dem Pakt, forciert von den Intriganten Ortrud und Telramund, indem sie das Unausgesprochene einfordert – und verliert alles.

 

Mit „Lohengrin“ präsentiert das Aalto-Musiktheater die erste Neuproduktion einer Oper von Richard Wagner unter der Intendanz von Hein Mulders, der damit an die große Wagner-Tradition des Hauses anknüpft. Regie führt Tatjana Gürbaca, die für ihren „Parsifal“ in Antwerpen 2013 von der „Opernwelt“ zur Regisseurin des Jahres gekürt und 2014 in London mit dem International Opera Award in der Kategorie „Beste Opernproduktion“ ausgezeichnet wurde. Auch für Generalmusikdirektor Tomáš Netopil ist die zweite Premiere dieser Spielzeit eine ganz besondere: Nach den Wiederaufnahmen „Die Walküre“ und „Der fliegende Holländer“ dirigiert er seine erste Wagner-Premiere am Aalto-Theater. Sein Debüt als Lohengrin gibt der junge schwedische Tenor Daniel Johansson, der bislang unter anderem als Hoffmann bei den Bregenzer Festspielen sowie als Don Jose („Carmen“) an der Semperoper Dresden und jüngst an der Deutschen Oper Berlin glänzen konnte. Weitere Rollendebüts geben die Aalto-Sopranistinnen Jessica Muirhead als Elsa und Katrin Kapplusch als Ortrud. Heiko Trinsinger, ebenfalls Ensemblemitglied des Hauses, übernimmt die Partie des Telramund.

 

Musikalische Leitung Tomáš Netopil

Inszenierung Tatjana Gürbaca

Bühne Marc Weeger

Kostüme Silke Willrett

Licht Stefan Bolliger

Choreinstudierung Jens Bingert

Dramaturgie Markus Tatzig

 

Weitere Vorstellungen 9., 11., 22., 28., 30. Dezember 2016; 7., 11. Januar; 26. März;

1. April 2017

Zu jeder Vorstellung findet eine halbe Stunde vor Beginn ein Einführungsvortrag im Foyer statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑