Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
50 GRADES OF SHAME - Ein Bilderbogen nach Wedekinds „Frühlings Erwachen“ von She She Pop - Münchner kammerspiele50 GRADES OF SHAME - Ein Bilderbogen nach Wedekinds „Frühlings Erwachen“ von...50 GRADES OF SHAME - ...

50 GRADES OF SHAME - Ein Bilderbogen nach Wedekinds „Frühlings Erwachen“ von She She Pop - Münchner kammerspiele

Premiere 3. Mär 16, 20:00 Uhr, Kammer 1. -----

In Wedekinds „Kindertragödie“ „Frühlings Erwachen“ scheitern einige Sorgeberechtigte und ErzieherInnen kläglich an der Aufgabe, die ihnen anvertrauten Jugendlichen in dem Wissen über Sex zu unterweisen.

Aufklärung könnte die jungen Menschen verderben, das ist ihre Sorge. Heute, 125 Jahre später, ist die individuelle sexuelle Entfaltung zum gesellschaftlichen Imperativ geworden. Und Bilder von unbekleideten Körpern und Sex stehen dafür überall zur Verfügung. Die gesellschaftliche Bedeutung solcher Darstellungen hat sich geändert; die Sorge ist geblieben.

 

Inspiriert von Wedekinds utopischen Erziehungskonzepten errichtet das Performance-Kollektiv She She Pop zusammen mit dem Ensemble der Kammerspiele eine eigene Erziehungsanstalt. Mit Zeigestock und anschaulichen Bildtafeln, entlang der Szenen aus "Frühlings Erwachen" und Motiven aus E. L. James Roman "50 Shades of Grey" entwickeln sie eine ars erotica im Frontalunterricht: Eine vertrauensvolle Unterweisung der Unerfahrenen mit den Mitteln der Kunst. Ein bewegter Bilderbogen von 50 Graden der Scham.

 

Eine Produktion von She She Pop und den Münchner Kammerspielen in Koproduktion mit dem HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt a.M. und Kyoto Experiment.

 

Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

 

Inszenierung: She She Pop

 

Mit Sebastian Bark, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf, Walter Hess, Anna Drexler, Gundars Āboliņš, Christian Löber, Florian Schäfer Inszenierung She She Pop Bühne Sandra Fox Kostüme Lea Sövsö Musik Santiago Blaum Video Benjamin Krieg Licht Andreas Rehfeld Dramaturgie Tarun Kade Sounddesign Manuel Horstmann

 

Matthias Lilienthal wird eine Einführung vor der Premiere geben: 3. März, 19.15 Uhr

 

6. Mär 16, 19:00 Uhr

12. Mär 16, 20:00 Uhr

16. Mär 16, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑