Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
24. Heidelberger Schülertheatertage 24. Heidelberger Schülertheatertage 24. Heidelberger...

24. Heidelberger Schülertheatertage

Vom 13. bis 19. 06 2009 finden die Heidelberger Schülertheatertage statt, in der sich Schülertheatergruppen zu Aufführungen, Gesprächen und Workshops im zwinger3 Kinder- und Jugendtheater treffen und austauschen.

 

Seit vielen Jahren kann sich die Rhein-Neckar Region mit zahlreichen Schülertheatergruppen schmücken. An einigen Schulen hat das Theaterspielen eine besonders lange Tradition, an anderen wird erst seit einigen Monaten geprobt – sicher ist, Theaterspielen ist in! So wird während der Schülertheatertage die Bandbreite des Theaters von und für Schüler gezeigt.

 

Die Schülertheatertage beginnen mit einem umfangreichen Workshopangebot für alle Teilnehmer am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14.06., sowie der Eröffnungsrevue, in welcher sich alle beteiligten Gruppen am 14.06. um 19.00 Uhr auf der zwinger3-Bühne präsentieren.

 

Von Montag, 15.06. bis Freitag, 19.06. stehen zehn Aufführungen, sowohl Eigenproduktionen als auch Bearbeitungen, für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Im Anschluss an alle Aufführungen finden Gespräche mit den jungen Schauspielern und den Theatermachern statt, wozu alle herzlich eingeladen sind. Darüber hinaus haben die Festivalteilnehmer beim „Kaffeeklatsch“ Gelegenheit, sich mit Profis über die beiden Themen Stücke-Entwicklung und Spielfreude auszutauschen und zu diskutieren.

 

Eine Besonderheit bietet dieses Jahr das STT Special, mit dem am Freitag, den 19.06. um 19.00 Uhr die diesjährigen Schülertheatertage ausklingen: Nacheinander treten die Lehrertheatergruppe Die Irren vom Hölderlin unter der Leitung von Wolfgang Mettenberger und eine frei organisierte Schülertheatergruppe des Hölderlin Gymnasiums Heidelberg auf. Während die Lehrer Ausschnitte aus „Der Weltuntergang“ – einem kabarettistischen Theaterstück des jungen Jura Soyfer, den die Nazis nach dem Anschluss Österreichs sofort einsperrten und der 1939 im KZ Buchenwald starb – zeigen, treten die Schüler mit „Mr. Pilks Irrenhaus“ nach Ken Campbell auf der zwinger3-Bühne auf.

 

Informationen und das detaillierte Programm gibt es im zwinger3 unter 06221.5835500 sowie im Internet unter www.theater.heidelberg.de.

Kartenreservierung für Gruppen im zwinger3 unter 06221.5835460, Einzelkarten über die Theaterkasse unter 06221.5820000 – alle Karten auch im Internet unter www.theater.heidelberg.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑