Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity...

2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus

vom 15. bis 30. März 2008

Gratiseintrittskarten gegen Kinderbücher und Spiele

 

Ostern in Düsseldorf – welch ein Drama! Deshalb ab ins Düsseldorfer Schauspielhaus – zu zweit zum Preis von einer Person; und das zu allen Stücken – von Molière, Friedrich Dürrenmatt, Franz Grillparzer, Henrik Ibsen, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Thomas Mann bis zu Jean-Paul Sartre, Friedrich Schiller, William Shakespeare und Anton Tschechow, von Raymond Carver und Erik Gedeon bis zu Martin Heckmanns und Thomas Jonigk.

Einzige Voraussetzung für den 2-für-1-Aktionspreis, der vom 15. bis 30. März 2008 für alle Stücke im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Jungen Schauspielhaus gilt: Die Ostergäste müssen beim Kartenkauf mindestens ein Kinderbuch oder ein Spiel an der Theaterkasse abgeben: für all die Kinder, deren Eltern sich keine Bücher und Spiele für ihre Kleinen leisten können. Das Schauspielhaus wird diese Bücher- und Spielspenden dann der Diakonie in Düsseldorf übergeben, um den Schwächsten etwas Gutes zu tun.

 

„Immer wieder stellen wir in den Kindergärten und Offenen Ganztagsschulen fest, dass Kinder dort zum ersten Mal mit Bilderbüchern oder Büchern in Kontakt kommen“, sagt Christoph Wand, Sprecher der Diakonie in Düsseldorf. „Das ist erschreckend, denn gerade der Zugang zu Kultur und Bildung ist entscheidend für die Zukunftschancen dieser Kinder.“

 

Die Diakonie setzt deshalb auf Projekte wie ehrenamtliche „Lesepaten“ in Offenen Ganztagsschu-len, die für Kinder und mit Kindern lesen. „Auch im Kontakt mit bedürftigen Menschen merken wir immer wieder, dass das knappe Geld selten für Kinderbücher reicht. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir über die Aktion des Schauspielhauses Kinderbücher geschenkt bekommen und wir diese für die Zukunft der Kinder in unserer Stadt einsetzen können“, so Wand.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑