Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"1984 - Nach dem Roman von George Orwell - Theater für Niedersachsen Hildesheim "1984 - Nach dem Roman von George Orwell - Theater für Niedersachsen..."1984 - Nach dem Roman...

"1984 - Nach dem Roman von George Orwell - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 4. November 2017, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

„Big Brother is watching you!“ Die totale Überwachung im Staat Ozeanien hat dazu geführt, dass eine allmächtige Partei Fakten und Geschichtsschreibung nach eigenem Gutdünken manipulieren kann. Die Mitbestimmung des Volkes ist abgeschafft, Informationen über das Zeit- und Weltgeschehen werden zugeteilt.

„Unwissenheit ist Stärke“, lautet ein Leitspruch der totalitären Partei. Die Bürger haben sich daran gewöhnt, selbst die widersprüchlichsten Lügen der Propaganda zu glauben und akzeptieren eine Realität, auf die sie keinerlei Einfluss mehr haben. Nur Winston Smith will sich der Weltsicht der Partei nicht beugen. Er führt heimlich Tagebuch über seine verbotenen Gedanken und Gefühle. Unerschütterlich hält er an seinem Glauben an eine bessere Gesellschaft fest. Als er Julia kennenlernt und sich in sie verliebt, beginnt er gegen das System zu rebellieren. Doch da sind beide bereits in die Schusslinie der Partei geraten.

Die kleinen Geschwister des Großen Bruders

Zur Zeit erlebt dieser bis heute meistgelesene Science-Fiction-Roman eine Renaissance: Im Januar 2017 führte er die Amazon-Bestsellerliste in den USA an, in Deutschland belegte „1984“ Platz 2 bei den fremdsprachigen Büchern. Welchem Wechselspiel Wahrheit und Propaganda unterliegen und wie technischer Fortschritt zur staatlichen Kontrolle genutzt wird, beschäftigt uns heute wieder mehr denn je.

Bühnenfassung von Robert Icke und Duncan Macmillan

Inszenierung Reiner Müller

Bühne, Kostüme und Video Eva Humburg

Mit

Moritz Nikolaus Koch (Winston), Katharina Wilberg (Julia/ Winstons Mutter), Marek Egert (O’Brien/ Charrington), Joëlle Rose Benhamou (Syme/ Mrs. Parsons/ Mutter), Martin Schwartengräber (Parsons); Statisterie: Rüya Gürcan (Martina), Philipp Steinmann (Martin), Joris Behrendt/ Vanessa Peschel/ Mia Fee Rössing/Arnim Trojak (Ein Kind)

Sa, 04.11.2017

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 06.11.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 09.11.2017

20:00 Uhr | Osterode | | |

Di, 14.11.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mi, 15.11.2017

20:00 Uhr | Langenhagen | | |

So, 19.11.2017

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 27.11.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mi, 29.11.2017

20:00 Uhr | Gronau | | |

Mo, 04.12.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 08.12.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 09.12.2017

19:00 Uhr | Garbsen | | |

Di, 12.12.2017

20:00 Uhr | Nienburg | | |

Mi, 13.12.2017

10:30 Uhr | Nienburg | | |

Fr, 15.12.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

So, 17.12.2017

16:00 Uhr | Hildesheim | | |

Mi, 20.12.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 06.01.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 18.01.2018

20:00 Uhr | Peine | | |

Fr, 19.01.2018

20:00 Uhr | Burgdorf | | |

Fr, 09.02.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 24.02.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 01.03.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 08.03.2018

20:00 Uhr | Fulda | | |

So, 11.03.2018

16:00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld | | |

So, 18.03.2018

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 24.03.2018

19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche