Die Jury des AUTORENWETTBEWERBS wählt bis Ende April die vier Autorinnen und Autoren aus, die am 15. Juni 2013 in der Spiegelhalle des Theater Konstanz dem Publikum präsentiert werden. An diesem Abend werden auch der Hauptpreis, der mit 10.000 CHF und einem Aufenthalts-Stipendium am Theater St.Gallen im Wert von weiteren 10.000 CHF dotiert ist, sowie der Publikumspreis (2.000 CHF) durch die Jury vergeben.
Die Jury des 2. AUTORENWETTBEWERBS besteht aus Andreas Erdmann (Leitender Dramaturg, Burgtheater Wien), Harald Müller (Verlagsleiter, Theater der Zeit, Berlin), Stephan Roppel (Direktor, Theater an der Winkelwiese, Zürich), Tim Kramer (Schauspieldirektor, Theater St. Gallen), Christoph Nix (Intendant, Theater Konstanz), Karoline Exner (Leitende Dramaturgin, Theater St. Gallen) sowie Thomas Spieckermann (Chefdramaturg, Theater Konstanz).
Aus den eingesandten Beiträgen wählt die Fachjury vier Stückkonzepte aus, die am 15. Juni 2013 in szenischen Lesungen dem Publikum in der Spiegelhalle des Theater Konstanz vorgestellt werden. Die Zuschauer vergeben den mit 2.000 CHF versehenen Publikumspreis, die Fachjury den mit 10.000 CHF dotierten Hauptpreis. Mit dem Hauptpreis geht eine Anbindung des Autors an die Theater St.Gallen und Konstanz einher, die sich mit der Preisvergabe das Recht zur Uraufführung sichern. Der prämierte Autor erhält zusätzlich ein dreimonatiges Stipendium im Gegenwert von 10.000 CHF, das seinen Aufenthalt vor Ort finanziert, ihn in den praktischen Theaterbetrieb einbindet sowie die Tantiemen bzw. Aufführungspauschalen abgleicht. Betreut von den Dramaturgien und nah an der Theaterpraxis kann der Autor seinen Text ausformulieren und ihn während der Proben zur Uraufführung am Theater St.Gallen im Jahr 2014 praktisch überprüfen.
Ein Gastspiel der Produktion am Theater Konstanz findet ebenfalls statt. Auf diese Weise soll ein praxisnahes Schreiben durch eine mehrmonatige Bindung an ein Ensemble und einen künstlerischen Betrieb erzielt werden.
Einsendeschluss war der 31. Januar 2013.