Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz129 Einsendungen zum 2....

129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz

Zum zweiten Mal loben die Theater Konstanz und St.Gallen einen gemeinsamen AUTORENWETTBEWERB mit dem Ziel einer nachhaltigen Förderung von Autorinnen und Autoren aus. Die Einsendungen spiegeln das breite Spektrum der deutschsprachigen Autorenlandschaft wider und stammen aus fünf Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg).

Die Jury des AUTORENWETTBEWERBS wählt bis Ende April die vier Autorinnen und Autoren aus, die am 15. Juni 2013 in der Spiegelhalle des Theater Konstanz dem Publikum präsentiert werden. An diesem Abend werden auch der Hauptpreis, der mit 10.000 CHF und einem Aufenthalts-Stipendium am Theater St.Gallen im Wert von weiteren 10.000 CHF dotiert ist, sowie der Publikumspreis (2.000 CHF) durch die Jury vergeben.

 

Die Jury des 2. AUTORENWETTBEWERBS besteht aus Andreas Erdmann (Leitender Dramaturg, Burgtheater Wien), Harald Müller (Verlagsleiter, Theater der Zeit, Berlin), Stephan Roppel (Direktor, Theater an der Winkelwiese, Zürich), Tim Kramer (Schauspieldirektor, Theater St. Gallen), Christoph Nix (Intendant, Theater Konstanz), Karoline Exner (Leitende Dramaturgin, Theater St. Gallen) sowie Thomas Spieckermann (Chefdramaturg, Theater Konstanz).

 

Aus den eingesandten Beiträgen wählt die Fachjury vier Stückkonzepte aus, die am 15. Juni 2013 in szenischen Lesungen dem Publikum in der Spiegelhalle des Theater Konstanz vorgestellt werden. Die Zuschauer vergeben den mit 2.000 CHF versehenen Publikumspreis, die Fachjury den mit 10.000 CHF dotierten Hauptpreis. Mit dem Hauptpreis geht eine Anbindung des Autors an die Theater St.Gallen und Konstanz einher, die sich mit der Preisvergabe das Recht zur Uraufführung sichern. Der prämierte Autor erhält zusätzlich ein dreimonatiges Stipendium im Gegenwert von 10.000 CHF, das seinen Aufenthalt vor Ort finanziert, ihn in den praktischen Theaterbetrieb einbindet sowie die Tantiemen bzw. Aufführungspauschalen abgleicht. Betreut von den Dramaturgien und nah an der Theaterpraxis kann der Autor seinen Text ausformulieren und ihn während der Proben zur Uraufführung am Theater St.Gallen im Jahr 2014 praktisch überprüfen.

 

Ein Gastspiel der Produktion am Theater Konstanz findet ebenfalls statt. Auf diese Weise soll ein praxisnahes Schreiben durch eine mehrmonatige Bindung an ein Ensemble und einen künstlerischen Betrieb erzielt werden.

 

Einsendeschluss war der 31. Januar 2013.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑