Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10. Internationales Tanzfestival Kassel10. Internationales Tanzfestival Kassel10. Internationales...

10. Internationales Tanzfestival Kassel

vom 18. bis 29. März 2006

„Wir sind wieder da!"

Liebhaber der zeitgenössischen Tanzkunst haben es vermisst in den vergangenen Jahren, und Kassel war um ein Ereignis ärmer. Jetzt kommt es zurück: das Internationale Tanzfestival Kassel. Unter dem Motto „Wir sind wieder da" veranstaltet der Verein Movimento e.V. in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel vom 18. bis zum 29. März das 10. Internationale Tanzfestival in Kassel.

Eingeladen sind das Polish Dance Theatre aus Poznan mit Choreografien von Jacek Przbylowicz und Virpi Pahkinen, die Compania Sol Picó vom Teatre Nacional de Catalunya, Barcelona, mit „La dona manca o barbie-superstar" und die wee-dance company aus Berlin mit „There’s Time". Eingebunden ist außerdem die freie Tanzszene Kassel mit der Uraufführung „160 au milieu". Und zur Eröffnung am 18. März bringt das Tanzensemble des Kasseler Staatstheaters zwei Choreografien von Johannes Wieland und Manuel Quero zur Uraufführung: „freier fall" und „Sucht".

Grundidee des Festivals ist es, dem zeitgenössischen Tanz in seinen vielfältigen Ausdrucksformen ein breites öffentliches Forum zu bieten, seine kulturellen, sozialen, künstlerischen und nationalen Entwicklungen und Unterschiede erlebbar zu machen und dadurch den internationalen kulturellen Austausch zu fördern.

Bevor das Festival 2001 aus finanziellen Gründen vorerst eingestellt werden musste, hatte es neun Jahre lang regelmäßig Tänzer und Tänzerinnen sowie Tanzkompanien aus ganz Europa, auch aus Israel und Indien, an die Fulda geladen und so Einblick in den aktuellen Stand des zeitgenössischen Tanzes geboten.

 

Künftig soll das Internationale Tanzfestival Kassel alle zwei Jahre stattfinden. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter www.internationales-tanzfestival-kassel.de und unter www.staatstheater-kassel.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑