Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Schweizer Theatertreffen: die Auswahl der sieben eingeladenen Produktionen1. Schweizer Theatertreffen: die Auswahl der sieben eingeladenen Produktionen1. Schweizer...

1. Schweizer Theatertreffen: die Auswahl der sieben eingeladenen Produktionen

Vom 22. - 31. Mai 2014 findet im Theater Winterthur auf Initiative des Schweizerischen Bühnenverbands zum ersten Mal das Schweizer Theatertreffen statt. Die Aufführung von sieben herausragenden Schauspielproduktionen aus der ganzen Schweiz sowie ein breites Rahmenprogramm sollen das Theatertreffen zu einem Begegnungsort von Theaterschaffenden, Fachleuten und Publikum werden lassen. Die Jury des 1. Schweizer Theatertreffens wählte am 25. Januar 2014 sieben Produktionen aus, die vom 23. bis 31. Mai im Theater Winterthur zu sehen sind.

 

Das Theatertreffen wird am 22. Mai mit der Verleihung der Schweizer Theaterpreise des Bundesamts für Kultur (BAK) eröffnet. Die Verleihung der Preise des Bundesamts für Kultur und die Auswahl der Stücke für das Theatertreffen sind unabhängig voneinander und werden von verschiedenen Jurys verantwortet.

 

Das 1. Schweizer Theatertreffens präsentiert die folgenden sieben Produktionen die von der Jury zwischen Februar 2012 und Januar 2013 aus rund 200 Produktionen ausgewählt wurden.

 

Freitag 23. Mai

Schauspielhaus Zürich

Amphitryon und sein Doppelgänger

nach Heinrich von Kleist

Inszenierung: Karin Henkel

 

Samstag, 24. Mai

Teatro Foce

300 grammi di cuore - frammenti nascosti di Marilyn Monroe

von Cristina Zamboni, nach autobiografischen Fragmenten von Marilyn Monroe

Inszenierung: Cristina Zamboni

 

Dienstag, 27. Mai

Teatro Malandro, Genève

La Dame de la mer

nach dem Schauspiel von Henrik Ibsen

bearbeitet für die Bühne von Omar Porras und Marco Sabbatini

Inszenierung: Omar Porras

 

Mittwoch, 28. Mai

Kaserne Basel / steirischer herbst / Schauspielhaus Graz / Ringlokschuppen Mülheim

Sei nicht du selbst

von Boris Nikitin

Konzept und Inszenierung: Boris Nikitin

 

Donnerstag, 29. Mai

Theater Basel

Das Weisse vom Ei / Une ĭle flottante

von Eugène Labiche / Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Malte Ubenauf & Ensemble

Inszenierung: Christoph Marthaler

 

Freitag, 30. Mai

La Bâtie - Festival de Genève /Arsenic, Lausanne / Théâtre Benno Besson, Yverdon-les-Bains /

Théâtres de la Ville du Luxembourg

Giacomo

von Massimo Furlan und Claire de Ribaupierre

Inszenierung: Massimo Furlan

 

Samstag, 31. Mai

kraut_produktion / Rote Fabrik, Zürich

Woher die kleinen Kinder kommen

Ein Männerprojekt im Selbstversuch

Inszenierung: Michel Schröder

 

Im Anschluss Abschlussparty mit Vergabe des Publikumspreises

Ein Rahmenprogramm ergänzt das 1.Schweizer Theatertreffen mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen zu kulturpolitischen und theaterspezifischen Themen. Weitere Informationen werden Mitte März auf den Websites www.schweizertheatertreffen.ch und www.theater.winterthur.ch veröffentlicht.

 

Das Theatertreffen ist wie die Verleihung der Schweizer Theaterpreise eine nationale Veranstaltung. Es ist vorgesehen, dass sich die unterschiedlichen Sprach- und Kulturräume der Schweiz mit der Durchführung der Werkschau jährlich abwechseln. Aus dispositionellen Gründen wird das Treffen 2015 nochmals in Winterthur stattfinden. Für 2016 wird zurzeit nach möglichen ausführenden Theatern in der Romandie gesucht.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑