Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf Youri Vàmos’ "Giselle"...

Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf

Übernahme-Premiere am 21. September um 19.30 Uhr im Düsseldorfer Opernhaus

 

Bildhaft wie kaum ein anderes Ballett thematisiert Giselle den Traum der Schwerelosigkeit und die betörende Wirkung des Tanzes an sich.

Denn Giselle, eine an bitterem Liebesleid zerbrechende junge Frau, erscheint im zweiten Akt als schaurig verführerische Feengestalt, die den treulosen Geliebten zu einem rauschähnlichen Todestanz verführt.

 

Dieser Kontrast hat Youri Vàmos zu einer ganz eigenen Ballettgeschichte angeregt. Sie beginnt kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Südfrankreich, wo sich die Gastwirtstochter Giselle in Albrecht verliebt, ohne zu wissen, dass er Oberleutnant und bereits mit der Tochter seines Vorgesetzten verlobt ist. Als seine Identität aufgedeckt wird und Albrecht sich im entscheidenden Moment nicht zu Giselle bekennt, zerbricht sie an seinem Liebesverrat. In einem Frontlazarett begegnen sich beide wieder. In fiebrigen Visionen erlebt Albrecht noch einmal seine tiefen Gefühle für die einstige Geliebte, doch er bleibt zurück mit seiner Schuld und der Aussichtslosigkeit des gescheiterten Liebesglücks. Vàmos: „Es geht um Lügen und falsche Versprechungen, die ans Ziel der eigenen erotischen Begierde führen und dann um die Konsequenzen: das schlechte Gewissen – um das, was uns nicht loslässt.“

Durch das Höchstmaß an tänzerischer Virtuosität, technischer Leichtigkeit sowie darstellerischer Expressivität und Wandelbarkeit, die das Stück von der Titelfigur verlangt, ist Giselle ein Glanzstück für jede Ballerina.

 

Kaori Morito verkörpert die Zartheit und Stärke, die Youri Vàmos in seiner Giselle sieht. Neben ihr tanzen Valerio Mangianti als Albrecht, Daniela Svoboda als Myrtha, Filip Veverka als Hilarion, Michal Matys als Philip, Suzanna Kaic als Moyna sowie Solisten und Corps de Ballet der Deutschen Oper am Rhein. Die Düsseldorfer Symphoniker spielen unter der Leitung von David T. Heusel.

 

Aufführungen: So. 21.09.08 I Sa. 27.09.08 I So. 28.09.08 I Fr. 03.10.08 I Do. 09.10.08 I Fr. 10.10.08 I So. 12.10.08 I Sa. 25.10.08 I jeweils um 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211/89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) sowie über www.rheinoper.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑