Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„you say goodbye – I say hello“ im Theater Bremen„you say goodbye – I say hello“ im Theater Bremen„you say goodbye – I say...

„you say goodbye – I say hello“ im Theater Bremen

Premiere am 23.11.2008 um 18 Uhr , Neues Schauspielhaus

Ein Schauspiel-Liederabend von Henrike Vahrmeyer und Alexander Seemann

 

Rauf, runter, rein, raus – tagtäglich durchlaufen wir fremde wie bekannte Treppenhäuser und begegnen dabei fremden wie bekannten Personen.

 

 

Verschiedene Menschen auf dem Weg von und zu verschiedenen Orten. Oft kommt es bei diesen Begegnungen zu einem flüchtigen Blick, gelegentlich zu einem kurzen Gruß, selten zu einem unverbindlichen Gespräch. Stop! Kurz mal anhalten. Was passiert, wenn plötzlich etwas Unvorhergesehenes den hektischen Lauf des Alltags unterbricht? Diese Frage stellen sich auf unterhaltsame und vor allem musikalische Weise – mit Liedern von Monteverdi bis Radiohead – die Regisseurin Henrike Vahrmeyer und der Musiker Alexander Seemann. In ihrem Schauspiel-Liederabend lassen sie Menschen mit den unterschiedlichsten Wegen, Gedanken und Träumen in einem Treppenhaus aufeinander treffen – und plötzlich ist gar nichts mehr alltäglich. Denn Treppenhäuser verbinden nicht nur Etagen und Räume in einem Haus, sondern manchmal auch Menschen.

 

Dem Bremer Publikum ist das Team Henrike Vahrmeyer (Regie) und Alexander Seemann (musikalische Leitung) durch die Kult-Liederabende „Sch…Liebe“ und „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ sowie durch die erfolgreichen Inszenierungen „Mobil“ und „Die Eisvögel“ bekannt. Bühnenbild und Ausstattung sind von Ana Tasic.

 

Es spielen: Johanna Geißler, Irene Kleinschmidt, Susanne Schrader, Detlev Greisner, Siegfried W. Maschek, Christoph Rinke, Mathis Julian Schulze

 

Weitere Termine: 04.12.20:00 Uhr / 06.12., 20:00 Uhr / 07.12.18:00 Uhr / 15.12., 20:00 Uhr / 17.12., 20:00 Uhr / 26.12. 18:00 Uhr / 27.12., 20:00 Uhr / 30.12., 20:00 Uhr / 31.12., 15:00 & 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑