Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Yasmina Rezas „Kunst“ in der Alten Feuerwache SaarbrückernYasmina Rezas „Kunst“ in der Alten Feuerwache SaarbrückernYasmina Rezas „Kunst“...

Yasmina Rezas „Kunst“ in der Alten Feuerwache Saarbrückern

Nur am 4. Oktober (18 Uhr) sowie am 23., 29. Oktober, 8. November (18 Uhr). -----

Marc, Serge und Yvan sind so unterschiedlich wie man es sich nur vorstellen kann und trotzdem verbindet sie eine über viele Jahre gewachsene Freundschaft, die sich zum festen und verlässlichen Bestandteil ihres Lebens entwickelt hat.

 

 

Doch eines Tages gerät das subtile Gleichgewicht des bis dato soliden Beziehungsgefüges in Schieflage. Ein weißes Bild, von Serge für einen horrenden Preis angeschafft, in den Augen des eher nüchternen Marc ein „Nichts“, „eine weiße Sch….“, wird zum Katalysator einer Auseinandersetzung, die zunehmend eskaliert. „Kunst“ ist eine intelligente Beziehungskomödie für Freunde und Feinde moderner Kunst und ein unterhaltsamer Einblick in das Wesen von Männerfreundschaften in mittleren Jahren.

 

Mit ihrem dritten Theaterstück gelang der französischen Theaterautorin Yasmina Reza ein Welterfolg. „Kunst“ wurde unter anderem mit dem TONY AWARD und dem LAURENCE OLIVER AWARD ausgezeichnet und war ihr Durchbruch zur weltweit meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin. Ihr Schauspiel „Der Gott des Gemetzels“ wurde 2011 von Roman Polanski mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt (und war in einer Inszenierung von Christoph Diem 2012 am SST zu sehen).

 

In dem Gastspiel der „SpVgg. Widrige Umstände“ spielen der SST-Schauspieler Christian Higer (Marc), derzeit auch in „Titanic“ in der sparte4 zu sehen, und als Gäste Stefan Kiefer (Yvan) und Rainer Furch (Serge). Gemeinsam haben sie auch die Inszenierung erarbeitet.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑