Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Willkommen Musical! Das Landestheater Linz freut sich auf seine neue SparteWillkommen Musical! Das Landestheater Linz freut sich auf seine neue SparteWillkommen Musical! Das...

Willkommen Musical! Das Landestheater Linz freut sich auf seine neue Sparte

Das Landestheater Linz steht kurz vor der Eröffnung seiner neuen Spielstätte: des Musiktheaters am Volksgarten, das modernste Opernhaus Europas, das eine neue Ära in der Kulturrechnung einläuten wird.

Nebst seinen außergewöhnlichen technischen, architektonischen und ökologischen Beschaffenheiten, wartet das neue Musiktheater noch mit einer weiteren Besonderheit auf: Das Landestheater Linz wird um eine Musicalsparte mit eigenem Ensemble unter der Federführung von Matthias Davids erweitert! Im Zusammenspiel mit den schon bestehenden vier Sparten des Landestheaters werden mehrere Musical-Produktionen pro Saison erstellt – ein bisher einzigartiges Konzept. Auch hier gibt es in der Programmierung den Anspruch, keinen Spielplan für Eingeweihte, sondern intelligente populäre Unterhaltung für Menschen mit durchaus verschiedenen Interessen und Erwartungen zu machen.

 

In den vergangenen Jahren hat das Landestheater Linz versucht Erfahrungen mit Projekten zu sammeln, die sich als überaus hilfreich dabei erwiesen haben, in die Zukunft mit dem neuen Musiktheater einzusteigen. Eines dieser Projekte war, die so genannten Sommermusicals in Linz zu etablieren. Ein Erfolgskonzept, das bereits seit mehr als einem Jahrzehnt bestens funktioniert.

Der Erfolg der First Class Produktion Chicago mit 98%iger Auslastung im vergangenen Sommer unterstreicht es noch einmal: Es gibt einen großen Bedarf an Musical in Linz und Umgebung! Es hat sich auch herausgestellt, dass die Sommermusical-BesucherInnen nicht dieselben sind, die während der Theatersaison ins Landestheater kommen. Dieses Pouvoir von Leuten in Oberösterreich und Umgebung, die Musicals anschauen, aber nicht unbedingt das Opern- und Operettenprogramm des Landestheaters nutzen, ist eine Publikumsschicht, die mit der neu etablierten Musical-Sparte künftig erreicht werden kann.

 

Diese Erkenntnis und auch die zusätzlichen Vorstellungstermine, die das Dispositions-

Raster im Bereich Musiktheater künftig ermöglichen wird, haben dazu geführt, eine

fünfte Sparte zu etablieren.

 

Musicaldarsteller werden heute speziell ausgebildet (zum Beispiel in München an der Akademie des Prinzregententheaters oder am Konservatorium Wien), haben aber selten die Möglichkeit zu längerfristiger kontinuierlicher Arbeit an einem Haus. In dieser Hinsicht geht das Landestheater Linz einmal mehr neue Wege und setzt sich jenseits der „Industriemusicals“ dafür ein, diese Kunstform als Bestandteil der regulären Arbeit an festen Häusern zu pflegen.

 

Das Team. Spartenleiter Matthias Davids ist ein renommierter Musical- und Opernregisseur, der bereits seit 1998 regelmäßig am Landestheater Linz arbeitet. Als Team stehen ihm Arne Beeker – zeichnet für Dramaturgie verantwortlich –, Kai Tietje – wurde als Musikalischer Leiter und Kapellmeister engagiert - und Anna Holzer als Regieassistentin zur Seite.

 

Das Ensemble. 750 Menschen aus nah und fern hatten sich um einen der sieben Plätze im Musical-Ensemble des Landestheaters Linz beworben. Die „Seven in Heaven“ (Titel der Musical-Revue, die im neuen Musiktheater am 14. April 2013 uraufgeführt wird) sind: Lisa Antoni, Daniela Dett, Kristin Hölck, Ariana Schirasi-Fard, Reinwald Kranner, Oliver Liebl und Rob Pelzer.

 

Die Kompanie hat pro Spielzeit drei bis vier Neuproduktionen. Geplant ist, sowohl Genreklassiker und Familienmusicals zu produzieren, als auch mit Ur- und Erstaufführungen an der Weiterentwicklung des Genres zu arbeiten. Dabei werden mit dem Großen Saal, der BlackBox und der BlackBox Lounge und dem künftigen Schauspielhaus an der Promenade gleich mehrere Bühnen durch die Musicalsparte

bespielt werden.

 

Programm. In der aktuellen Spielzeit 2012/13 stehen drei Musical-Produktionen auf dem Programm. Gestartet wird am Samstag, 13. April 2013 mit der Österreichischen Erstaufführung von Die Hexen von Eastwick, am Sonntag, 14. April 2013 geht es mit der Uraufführung der Showtime Seven in Heaven weiter. Am 2. Juni 2013 feiert HONK! Premiere. Am 17. Dezember 2012 beginnen die Proben für Die Hexen von Eastwick im neuen Musiktheater.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑