Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig und sein Traum von Was ihr Wollt" - ein Doppelprojekt im STAATSTHEATER KASSELWilliam Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig und sein Traum von Was ihr...William Shakespeare:...

William Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig und sein Traum von Was ihr Wollt" - ein Doppelprojekt im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 21. September 2012, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Die beiden romantischen Komödien Shakespeares werden in dieser Inszenierung zu Parallelwelten, spiegeln sich wie Wachsein und Traumspiel.

Wo der Kaufmann die Realität der Welt zeigt, wird Was Ihr Wollt zur utopischen Gegenwelt. Was nehmen die Menschen aus dem Kaufmann von Venedig mit aus ihrer Vision von Was Ihr Wollt, wie verändert die Essenz von Illyrien die Wirklichkeit von Venedig? Shakespeare schuf kurz hintereinander zwei Komödien über Außenseiter und Maskeraden, über Toleranz und Humanismus. Personen, Themen, und Situationen beider Stücke entsprechen einander so auffällig, als habe er tatsächlich mit Was Ihr Wollt die Utopie zu Kaufmann von Venedig geschrieben. Genau diesen Zusammenhang will Patrick Schlösser mit seinem Projekt zeigen - und damit auch, dass Shakespeares Menschenbild bereits um unseren modernen Gegensatz von Realität und Virtualität wusste.

 

Inszenierung: Patrick Schlösser,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Katja Wetzel,

Musik: Wolfgang Siuda,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen (a.G.), Alexander Weise: Choreinstudierung

 

Mit: Thomas Meczele: Antonio, Kaufmann von Venedig - Orsino, Herzog von Illyrien, Christoph Förster: Bassanio, sein Freund - Viola, Sebastians Schwester; Alina Rank: Portia - Olivia; Nora Dörries (a.G.): Nerissa, Portias Zofe – Sebastian; Björn Bonn: Gratiano - Antonio, Kapitän, Sebastians Freund; Alexander Weise: Shylock- Malvolio; Eva Maria Sommersberg: Jessica, Tochter Shylocks - Maria, Olivias Kammermädchen; Thomas Sprekelsen: Solanio, Prinz - Sir Andrew Bleichenwang; Franz Josef Strohmeier: Sir Toby Rülps, Olivias Onkel; Dieter Bach: Lorenzo, Doge von Venedig - Fabian, Diener bei Olivia; Peter Elter: Lanzelot Gobbo, Shylocks Diener - Feste, Narr

 

Nächste Vorstellung: 28. September

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑