Statt Antworten zu geben, bietet das Stück von Olivia Wenzel eine Konfrontation mit der Erwartungshaltung. Aus den unterschiedlichsten Perspektiven entsteht ein Sammelsurium von Zuschreibungen und Eindrücken, das die Geschehnisse um die NSU-Morde nicht nachzustellen versucht, sondern einen Raum zum Nachdenken und Reflektieren öffnet. In was für einer Gesellschaft leben wir? Wofür stehen wir innerhalb dieser Gesellschaft? Was bedeuten die Mordfälle für uns? Und wie viel Platz bieten wir dem Hass in unserem Leben?
In ihrem Schauspiel aus dem Jahr 2013 vermengt Olivia Wenzel Fiktion, Fakten, Spekulationen und Tatsachenberichte und erschafft daraus ein hochaktuelles Kaleidoskop, in dem sich Ansichten, Ideologien und Vorurteile brechen. Eine gespenstische Reise in die Gedankenwelt der rechtsradikalen Terrorzelle und hinter die Fassade der Normalität.
ab 14 Jahren
Regie Severin Lohmer
Bühne/Kostüme Johann Jörg
Video Patrick Popow
Videoschnitt Hanka Knipper
Dramaturgie Nadine Kelber ¬ Karima Wolter
paulchen 1 ¬ herr chóu ¬ enver ¬ habil ¬ halit ¬ theodorus Timon Schleheck
paulchen 2 ¬ abdurrahim ¬ heike ¬ michele ¬ ismail Helene Aderhold
paulchen 3 ¬ irgendjemand halbwegs vernünftiges ¬ süleyman ¬ mehmet t. ¬ mehmet k. Jens Hollwedel
Vorstellungen Plauen ¬ Kleine Bühne
20.05.2016 ¬ 19:30 Uhr Premiere
25.05.2016 ¬ 19:30 Uhr
02.06.2016 ¬ 19:30 Uhr
07.06.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK zum letzten Mal
Tel
Mail [03741] 2813 .4847 / .4848
service-plauen@theater-plauen-zwickau.de