Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin"Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin

Premiere 27. Februar 2015, 19.30 Uhr. -----

Viola landet nach einem Schiffbruch am Strand des seltsamen Illyriens. Voller Trauer um ihren vermeintlich ertrunkenen Zwillingsbruder schlüpft sie, um sich allein als Frau in einem unbekannten Land zu schützen, in Männerkleidung und heuert als Bote beim Grafen Orsino an.

Viola wird nun, als Cesario, der von Orsino verehrten Olivia Liebesschwüre überbringen: Olivia lehnt die Avancen des Grafen ab und verliebt sich stattdessen in den Boten. Viola wiederum ist in Orsino verliebt und um das Chaos perfekt zu machen glaubt der Diener Malvolio nach einem bösen Streich, dass seine Herrin Olivia in ihn verliebt ist. Alle sind verliebt, alle haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Die Handlung hat viele Seitenstränge und doch bleibt immer die Frage: Wer bin ich? Und vor allem: Wer bin ich ohne den Anderen. Das von Shakespeare als "Festkomödie" bezeichnete Stück steckt voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer Traurigkeit.

 

In einer Übersetzung von Jens Roselt

Bearbeitung Stephan Pucher

 

Regie Stefan Pucher

Bühne Barbara Ehnes

Kostüme Annabelle Witt

Musik Christopher Uhe

Video Chris Kondek, Phillip Hohenwarter

Dramaturgie Juliane Koepp

 

Besetzung

Andreas Döhler, Katharina Marie Schubert, Christoph Franken, Bernd Moss, Wolfram Koch, Margit Bendokat, Susanne Wolff, Anita Vulesica, Michael Mühlhaus, Masha Qrella

 

Termine

28. Februar 2015, 19.30 Uhr

06. März 2015, 20.00 Uhr

14. März 2015, 20.00 Uhr

15. März 2015, 18.00 Uhr

26. März 2015, 19.30 Uhr

weitere Bilder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑