Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAR AND PEACE - LIVE VIDEO PERFORMANCE NACH DEM ROMAN VON LEO TOLSTOI VON GOB SQUAD - Münchner KammerspieleWAR AND PEACE - LIVE VIDEO PERFORMANCE NACH DEM ROMAN VON LEO TOLSTOI VON GOB...WAR AND PEACE - LIVE...

WAR AND PEACE - LIVE VIDEO PERFORMANCE NACH DEM ROMAN VON LEO TOLSTOI VON GOB SQUAD - Münchner Kammerspiele

PREMIERE AM: 23. MÄRZ 2016, 20 UHR, KAMMER 1. -----

„War and Peace“ ist die neue Performance des deutsch-britischen Künstlerkollektivs Gob Squad, inspiriert von Tolstois monumentalen Romanwerk „Krieg und Frieden“. In einer fiktiven Zeit an einem fiktiven, vom Frieden verwüsteten Ort, versammelt sich eine Gruppe von Künstlern im Theater.

In der Sicherheit der wohltemperierten Kulisse suchen Gob Squad nach den Wurzeln und Hintergründen von globalen Konflikten und bewegen sich dabei im Wechsel zwischen Kriegsrealitäten der Gegenwart sowie historischen und fiktionalisierten Kriegsgeschichten aus Film und Fernsehen. Die neue Live Video Performance von Gob Squad ist ein kollektives Leseerlebnis, in der Kunst- und Alltagsraum, Geschichte und Gegenwart, Realität und Fiktion verschwimmen.

 

Gob Squad feierten 2014 ihr 20-jähriges Bestehen. Mit ihren häufig partizipativ angelegten Performances ist die Gruppe national und international auf Festivals vertreten. Im Rahmen dieser ersten Arbeit an den Münchner Kammerspielen treffen Gob Squad erstmals auf DarstellerInnen des Ensembles.

 

IN ENGL. UND DT. SPRACHE

 

Mit: Niels Bormann, Katja Bürkle, Johanna Freiburg, Sean Patten, Damian Rebgetz, Berit Stumpf,

Sarah Thom, Bastian Trost, Simon Will sowie Tatiana Saphir, Sharon Smith, Laura Tonke

 

Bühne: Romy Kießling,

Kostüme: Ingken Benesch,

Sounddesign: Jeff McGrory,

Video: Miles Chalcraft,

Licht: Andreas Rehfeld,

Technische Leitung: Chris Umney,

Dramaturgie/Produktionsleitung: Christina Runge,

Dramaturgie: Johanna Höhmann

 

Eine Produktion von Gob Squad und den Münchner Kammerspielen. Koproduziert von der Volksbühne

am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, dem Schauspiel Leipzig, dem Konfrontacje Teatralne

Festival Lublin, Lancaster Arts at Lancaster University Festival sowie der Gessnerallee Zürich,

Nottingham Playhouse und Teatro Stabile di Torino – National Theatre.

 

Gob Squad Arts Collective erhält institutionelle Förderung im Rahmen des Konzeptförderungszeitraumes

2015 - 2018 des Landes Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten.

 

AUCH AM: 24. UND 31. MÄRZ, 20 UHR, KAMMER 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑