Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Mäusen und Menschen" nach John Steinbeck, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Von Mäusen und Menschen" nach John Steinbeck, Deutsches Schauspielhaus in..."Von Mäusen und...

"Von Mäusen und Menschen" nach John Steinbeck, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr / Malersaal

 

Eine Geschichte von zwei besonderen Freunden, die Halt in der Welt suchen. Die beiden sind reisende Landarbeiter.

George ist geschickt und einfallsreich, Lennie ist bärenstark, aber geistig schwach. Sie verbindet der Traum von einem Ort: Sie sehnen sich nach einem Stück Erde, auf dem sie ernten, was sie säen. Das ungleiche Paar bekommt auf der Farm des rauflustigen Curley Arbeit. Curleys hübsche Frau fordert Lennies Begierde heraus. Gemeinsam mit anderen Arbeitern, dem alten Candy, dem schwarzen Crooks und dem pragmatischen Slim rückt der Traum vom Leben auf einer eigenen Farm und dem Ende der Knechtschaft in erreichbare Nähe. Doch Lennie zerstört mit seiner ungelenken Kraft und seiner naiven Begierde immer wieder die Dinge, die er liebt.

 

Aus der Natur dieser beiden Menschen selbst entspinnt sich so die Katastrophe. In einer existentiellen Situation muss George Treue und Verantwortung abwägen: Im Angesicht von Lebensumständen, die von »ständiger Erosion« geprägt sind, stellt sich ihm die Frage, was es braucht, um als ein Mensch unter Menschen leben zu können.

 

John Steinbecks wunderbare Novelle mit tragischen und komischen Elementen begründete seinen Weltruhm. Sie erzählt von den Wanderarbeitern und gilt als Meisterwerk amerikanischer Erzählkunst.

Alexander Riemenschneider, geboren 1981, der bereits während des Studiums an der Theaterakademie Hamburg mit seinen Arbeiten auf sich aufmerksam machen konnte, wird zum ersten Mal am Jungen Schauspielhaus inszenieren.

 

Regie: Alexander Riemenschneider,

Bühne und Kostüme: Alexandre Corazzola,

Musik: Tobias Vethake,

Dramaturgie: Anselm Lenz, Licht: Andreas Juchheim.

 

Es spielen: Hermann Book, Thorsten Hierse, Heiko Raulin, Nadine Schwitter, Martin Wolf.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑