Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: MARIA STUART von Friedrich SchillerVolkstheater Wien: MARIA STUART von Friedrich SchillerVolkstheater Wien: MARIA...

Volkstheater Wien: MARIA STUART von Friedrich Schiller

PREMIERE: 20. DEZEMBER 2013. ----

England, 1587. Maria, Königin von Schottland, als Gattenmörderin aus ihrem Land vertrieben, sucht bei Elisabeth, Königin von England, Schutz. Doch die lässt Maria, in der sie als Königin und als Frau eine Konkurrentin erblickt, einkerkern.

Der Vorwurf lautet: Aufruhr gegen den englischen Thron. Da kommen zwei Männer ins Spiel: Mortimer, der junge Neffe des Kerkermeisters, plant Marias Befreiung. Sie aber bittet ihn, mit Leicester, einem Günstling Elisabeths, von dem sie sich geliebt glaubt, Kontakt aufzunehmen. Ein fataler Fehler. Verhängnisvolle Verwicklungen nehmen ihren Lauf, die in Marias Hinrichtung gipfeln.

In seinem im Jahr 1800 in Weimar uraufgeführten Trauerspiel bringt Friedrich Schiller die letzten Tage der unglücklichen schottischen Königin auf die Bühne. Er zeigt Maria Stuart als sündige Verführerin und zugleich als bemitleidenswertes Opfer der berechnenden Strategin Elisabeth. Marias Verbrechen liegt in der Vergangenheit und ist der Leidenschaft entsprungen, Elisabeths Verbrechen

hingegen vollzieht sich vor den Augen des Publikums: Die unberechtigte Anklage wurzelt in gekränkter Eitelkeit, Eifersucht und Neid. Doch noch beim Streit der Rivalinnen – eine geniale Konstruktion Schillers, die genauso wenig den historischen Tatsachen entspricht wie die Gestalt Mortimers und das Verhältnis Leicester-Maria – ist auch Maria alles andere als eine „schöne Seele“. Das ist der Wendepunkt des Stücks: Denn es ist Maria, die ab nun nicht nur Sympathien, sondern auch das moralische Recht gewinnt. Ihren Triumph erlebt sie im letzten Akt, indem sie das Todesurteil in freier Entscheidung annimmt, während die politische Siegerin Elisabeth vereinsamt zurückbleibt.

Regie: Stephan Müller

Bühne: Michael Simon

Kostüme: Birgit Hutter

Musik: Wolfgang Mitterer

Dramaturgie: Susanne Abbrederis

mit Andrea Eckert, Martina Stilp; Patrick O. Beck, Erwin Ebenbauer, Günter Franzmeier, Rainer Frieb, Alexander Lhotzky, Jan Sabo, Roman Schmelzer u.a.

Die nächsten Vorstellungen:

23. und 27. Dezember 2013

3. und 6. Jänner 2014

jeweils 19.30 Uhr

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche