Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: „Ich bin Alles – Als mir die Stadt gehörte“ nach dem Podcast „Shit Happens“ von Magda Woitzuck - in den BezirkenVolkstheater Wien: „Ich bin Alles – Als mir die Stadt gehörte“ nach dem...Volkstheater Wien: „Ich...

Volkstheater Wien: „Ich bin Alles – Als mir die Stadt gehörte“ nach dem Podcast „Shit Happens“ von Magda Woitzuck - in den Bezirken

Premiere: 24. Februar 2023, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einen, wenn man hinabsieht.“ (Georg Büchner) --- Wien, in den 1990er Jahren: Eine junge, fesche Frau mit Rollschuhen an den Füßen und einer schwarzen Dogge an der Leine wird Kellnerin im Wiener Rotlichtmilieu. Blitzgescheit, rotzfrech und angstfrei lernt das „Pupperl“ in kürzester Zeit alles, was sie wissen muss, um von dort aus zu einer gefürchteten Persönlichkeit im organisierten Drogenhandel zu werden.

Dort gibt es nur wenige Regeln. Aber diese Regeln der eingeschworenen Gemeinschaft sind eiserne, ungeschriebene Gesetze. Und auf Verrat steht der Tod …

Im Jahre 2000 gelingt der österreichischen Polizei dann der Überraschungserfolg: Der international agierende Drogenring wird mitsamt seiner Führungsetage dingfest gemacht. Es folgen lange Haftstrafen, auch für das „Pupperl“.
Es ist eine Geschichte, wie sie einem nur sehr selten begegnet, weil sie alles auf einmal ist: Thriller, True-Crime, Sozialdrama, Komödie und Familienroman. Und: Diese Story spielte sich nicht in Chicago oder Bogotá ab – sondern im beschaulichen, melodischen Wien!

Die Autorin Magda Woitzuck hat mit der ehemaligen Dealerin gesprochen und ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Podcast eingefangen; veröffentlicht vom Südwestrundfunk unter dem Titel SHIT HAPPENS. Nun adaptiert die Regisseurin Charlotte Sprenger zusammen mit Calle Fuhr das Material für die Bühne: Sie interessieren sich dabei für die Psychologie der schrägen Figuren in Magda Woitzucks Podcast und vertiefen die Suche nach dem, was hinter der Sensation und dem Fahndungserfolg steckt.

Mit ICH BIN ALLES – ALS MIR DIE STADT GEHÖRTE inszeniert Charlotte Sprenger, die zuletzt am Thalia Theater Hamburg und an den Münchner Kammerspielen arbeitete, zum ersten Mal in Wien.

Besetzung
mit Sophia Mercedes Burtscher
Pollyester

Regie Charlotte Sprenger
Komposition  Pollyester
Bühne und Kostüm Aleksandra Pavlovic
Dramaturgie Lisa Kerlin

Weitere Termine und Spielorte:
26. Februar, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
27. Februar, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
2. März, 19:30 Uhr im VZ Liesing, 23. Bezirk
3. März, 19:30 Uhr im VZ Großjedlersdorf, 21. Bezirk
6. März, 19:30 Uhr im VZ Leopoldstadt, 2. Bezirk
8. März, 19:30 Uhr im VZ Döbling, 19. Bezirk
9. März, 19:30 Uhr im VZ Erlaa, 23. Bezirk
11. März, 19:30 Uhr im VZ Rudolfsheim-Fünfhaus, 15. Bezirk
14. März, 19:30 Uhr im VZ P.A.H.O., 10. Bezirk
15. März, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
16. März, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
19. März, 19:30 Uhr im VZ Floridsdorf, 21. Bezirk
22. März, 19:30 Uhr im Theatersaal Längenfeldgasse, 12. Bezirk
23. März, 19:30 Uhr in der VHS Wiener Urania, 1. Bezirk
25. März, 19:30 Uhr im VZ Heiligenstadt, 19. Bezirk
26. März, 19:30 Uhr in der SiMM City, 11. Bezirk
28. März, 19:30 Uhr im VZ Floridsdorf, 21. Bezirk
1. April, 16:00 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
3. April, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
zum letzten Mal am 4. April, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk

Unter folgendem Link finden Sie den Podcast „Shit Happens“: www.swr.de/swr2/hoerspiel/shit-happens-podcast-100.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche