Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ursprung der Welt" - Eine verschleierte Komödie von Soeren Voima - Theater Augsburg"Ursprung der Welt" - Eine verschleierte Komödie von Soeren Voima - Theater..."Ursprung der Welt" -...

"Ursprung der Welt" - Eine verschleierte Komödie von Soeren Voima - Theater Augsburg

Premiere 13.04.2013, 19:30, brechtbühne. -----

Die beiden Freunde Kandaules und Gyges betreiben eine Werbeagentur. Kandaules, ein voll integrierter und aufgeklärter Moslem, ist der Kreative; Gyges, der gern die häufig wechselnden Praktikantinnen vernascht, der Geschäftstüchtige.

Ihr nächster Auftrag: Sie sollen eine Werbekampagne für den Islam entwickeln. Kandaules findet das geschmacklos, Gyges finanziell höchst attraktiv. Genervt reist Kandaules zu einer Beerdigung in seine arabische Heimat. Als er nach Deutschland zurückkehrt, ist er verheiratet. Seine Frau Nyssia trägt Burka und ist eine entfernte Cousine, die ihm vor 20 Jahren versprochen wurde. Damit wenigstens sein Freund Gyges versteht, warum er das getan hat, überredet er ihn, Nyssia heimlich ohne Schleier zu sehen. Doch Gyges bleibt dabei nicht unentdeckt, und die Katastrophe nimmt ihren Lauf.

 

Eigentlich ist die Geschichte von Gyges und Kandaules über 2500 Jahre alt, Herodot erzählt sie in seinen Historien. Die bekannteste dramatische Bearbeitung stammt von Friedrich Hebbel (Gyges und sein Ring, 1856). Soeren Voima hat sie in unsere Zeit übertragen und herausgekommen ist eine irrwitzige Komödie, in der westliche Freizügigkeit auf religiöse Traditionen prallt.

 

Inszenierung: Ramin Anaraki

Bühne und Kostüme: Marc Bausback

Dramaturgie: Tobias Vogt

 

Kandaules: Ulrich Rechenbach

Gyges: Alexander Darkow

Sarah: Clara-Marie Pazzini

Azad: Sebastian Baumgart

Nyssia: Lea Sophie Salfeld

 

Sa 13.04.13 · Do 18.04.13 · Fr 19.04.13 · Sa 27.04.13 · Fr 03.05.13 · Mi 08.05.13 · So 12.05.13 · Fr 24.05.13 · Fr 31.05.13 · Mi 05.06.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑